Fr. 83.00

Performanceanalyse in der Praxis - Performancemaße, Attributionsanalyse, Global Investment Performance Standards

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die 3. Auflage des Lehrbuchs zur Performanceanalyse von Investmentportfolios stellt eine völlig überarbeitete und wesentlich erweiterte Fassung der erfolgreichen Vorauflagen dar. Am allgemeinen Konzept, grundlegende Anwendungen in der Praxis durch detaillierte Beispiele zu veranschaulichen, wurde jedoch festgehalten. Neu hinzugekommen sind umfassende Darstellungen der Analysemethoden für Rentenportfolios und Portfolios, die in mehrere Anlageklassen investieren. Ferner werden Analysetechniken für alternative Anlageklassen wie Hedgefonds eingehend beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung risikoadjustierter Performanceanalysen. Die anderen Kapitel über Risiko- und Performancemaße, Benchmarks, die Attributionsanalyse von Aktienportfolios und die Global Investment Presentation Standards (GIPS) wurden unter Berücksichtigung der neuesten Literaturbeiträge aktualisiert und wesentlich erweitert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Finanzmathematik, an Investmentanalysten, an Wirtschaftsprüfer sowie an Consultants im Bereich des Asset Managements.

List of contents

'1;Vorwort zur dritten Auflage;8
2;Vorwort zur zweiten Auflage;9
3;Aus dem Vorwort zur ersten Auflage;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;1 Einordnung der Performanceanalyse in den Produktionsprozess der Vermögensverwaltung;18
5.1;1.1 Anwendungsgebiete der Performanceanalyse;18
5.2;1.2 Prozesskomponenten der Vermögensverwaltung und Überblick über wichtige Investmentstile;19
6;2 Renditemaße;23
6.1;2.1 Basisformel der Renditeberechnung;23
6.2;2.2 Geometrische Verknüpfung und Skalierung von Renditen;25
6.3;2.3 Interner Zinssatz;26
6.4;2.4 Zeitgewichtete Rendite;30
6.5;2.5 Vergleich zwischen der zeitgewichteten Rendite und dem internen Zinssatz;44
6.6;2.6 Näherungsverfahren bei der Berechnung der zeitgewichteten Rendite;51
6.7;2.7 Aktive Rendite;77
6.8;2.8 Stetige Verzinsung;80
6.9;Anhang zu Kapitel 2;88
6.9.1;A Gleichheit zwischen der zeitgewichteten Rendite und dem internen Zinssatz;88
6.9.2;B Zur Lösung der Polynomgleichungen, die bei der Ermittlung des in-ternen Zinssatzes auftreten;89
6.9.3;C Zeitgewichtete Rendite und die BVI-Methode;92
6.10;Übungen zu Kapitel 2;94
7;3 Indizes und die Konstruktion von Benchmarks;98
7.1;3.1 Grundbegriffe;98
7.2;3.2 Aktienindizes;101
7.3;3.3 Rentenindizes;116
7.4;3.4 Geldmarktindizes;121
7.5;3.5 Peergroup-Vergleiche und Fondsuniversen;123
7.6;3.6 Benchmarks für Portfolios mit mehreren Anlagesegmenten;125
7.7;Übungen zu Kapitel 3;129
8;4 Attributionsanalyse bei Aktienportfolios gemäß dem Brinson-Ansatz;130
8.1;4.1 Grundlagen einer Attributionsanalyse;130
8.2;4.2 Attributionsanalyse gemäß dem Brinson-Ansatz im Einperiodenfall;141
8.3;4.3 Attributionsanalyse gemäß dem Brinson-Ansatz im Mehrperiodenfall;181
8.4;4.4 Attributionsanalyse in geometrischer Form;217
8.5;4.5 Aufschlüsselung des internen Zinssatzes;225
8.6;Anhang zu Kapitel 4;227
8.6.1;A Brinson-Ansatz im Mehrperiodenfall unter Abspaltung der Wäh-rungskomponenten bei einem aktiven Währungsmanagement: Lö-sungsansatz 1;227
8.6.2;B Brinson-Ansatz im Mehrperiodenfall unter Abspaltung der Wäh-rungskomponenten bei einem aktiven Währungsmanagement: Lö-sungsansatz 2;228
8.6.3;C Beispiele;230
8.7;Übungen zu Kapitel 4;235
9;5 Attributionsanalyse bei Rentenportfolios;237
9.1;5.1 Investmentprozesse bei Rentenportfolios;237
9.2;5.2 Zinskurvenbasierte Attributionsanalyse mittels eines OAS-Bewertungsansatzes;249
9.3;5.3 Einbeziehung von Verfahren zur Ermittlung der Zinsstruktur in die Attributionsanalyse;271
9.4;5.4 Alternative Vorgehensweisen;279
9.5;Übungen zu Kapitel 5;288
10;6 Attributionsanalyse von Portfolios mit mehreren Assetklassen;289
10.1;6.1 Grundlegende Betrachtungen;289
10.2;6.2 Attributionsanalyse auf zwei Ebenen;290
10.3;6.3 Attributionsanalyse auf drei Ebenen;303
10.4;6.4 Implementierung in der Praxis;309
10.5;Übungen zu Kapitel 6;310
11;7 Attributionsanalyse mit Derivaten;312
11.1;7.1 Einführung;312
11.2;7.2 Attributionsanalyse mit einem derivategesteuerten Währungsmangement;312
11.3;7.3 Behandlung von Futures und Forwards;326
11.4;7.4 Berücksichtigung von Optionen;345
11.5;7.5 Swaps;354
11.6;Übungen zu Kapitel 7;355
12;8 Global Investment Performance Standards (GIPS);356
12.1;8.1 Hintergründe;356
12.2;8.2 Bestimmung der Verwaltungseinheit;360
12.3;8.3 Bildung von Composites;364
12.4;8.4 Ermittlung der Compositerendite;379
12.5;8.5 Weitere Offenlegungsvorschriften zur Compositestruktur und Musterpräsentationen;394
12.6;Composite Aktien Deutsche Standardwerte;401
12.7;Kumulierte Werte 1998 2007;401
12.8;8.6 Pflege der Composites;402
12.9;8.7 Unabhängige Prüfung der Einhaltung der Standards;402
12.10;Übungen zu Kapitel 8;404
13;9 Darstellung der Risiken des Investmentprozesses und Performancemaße;406
13.1;9.1 Risiken des Investmentprozesses;406
13.2;9.2 Messung des absoluten Risikos;408
13.3;9.3 Messung des Abweichungsrisikos gegenüber einer Benchmark;449
13.4;9.4 Performancemaße;466
13.5;9.5 Messung der Homogenität der Managementl

About the author

Dr. Bernd Fischer ist seit dem 1. April 2009 Geschäftsführer der IDS GmbH - Analysis and Reporting Services (IDS), eine auf das operative Investmentcontrolling spezialisierte Tochtergesellschaft der Allianz SE. In dieser Funktion verantwortet er den Bereich Portfolioanalyse am Standort Frankfurt, der Reporting-Services für die Allianz Global Investors Deutschland-Gruppe zur Verfügung stellt. Dr. Fischer war von 2001 bis 2006 als Global Head of Risk & Investment Controlling für das weltweite Asset Management im Commerzbank-Konzern tätig. Seit 2002 hat er den Bereich Risiko- und Investmentcontrolling der cominvest Asset Management GmbH aufgebaut und geleitet.

Product details

Authors Bernd R Fischer, Bernd R. Fischer
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783486590951
ISBN 978-3-486-59095-1
No. of pages 528
Dimensions 170 mm x 36 mm x 240 mm
Weight 1122 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.