Read more
Jeden Sommer bricht über Bud Martin, den Loser mit 105 Kilo Lebendgewicht, dieselbe Katastrophe herein: sein Cousin Jerry. Sieben Tage, die die Hölle sind. Denn Jerry ist alles, was Bud nicht ist: wahnsinnig schlank, wahnsinnig eloquent und wahnsinnig wahnsinnig. Und Jerry strotzt nur so vor Tatendrang. Ob bei der Spritztour ohne Führerschein oder bei der Jagd nach dem Riesenhecht - Jerry zettelt an und Bud badet aus. Dass Bud bei diversen Chaos-Projekten jede Menge Gelegenheit hat zu zeigen, was in ihm steckt, wird ihm selbst erst am Ende klar - während Maggie, die Schönheit in Tarnklamotten, das offenbar schon längst erkannt hat ...
- Auf der Liste 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', August 2010
About the author
Jon Ewo, 1957 in Oslo geboren, war Bibliothekar, Redakteur, Verleger und Sänger der Punkrockband "Genickschuss", bevor er sich 1987 für das freie Autorendasein entschied. Bereits als 19-Jähriger hat er zu schreiben begonnen. Zunächst Gedichte, dann Kurzgeschichten. 1991 erschien sein erster Roman. Weitere - überwiegend Kriminalromane - folgten. Daneben beschäftigte Ewo sich intensiv mit den Neuen Medien und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel zu diesem Thema. Seit 1993 schreibt Ewo für Kinder und Jugendliche. 1995 erschien der erste von insgesamt drei Kriss-Kross-Romanen - Geschichten um den 15-jährigen Kriss, seine Pubertätswirren und den schwierigen Prozess des Erwachsenwerdens - 1998 mit dem Titel "Sommerschatten" erschienen. "Die Sonne ist eine geniale Göttin" ist der erste Band einer Trilogie, in der Ewo das Thema 'Erwachsenwerden' wieder aufnimmt.
Christel Hildebrandt, geb. 1952 in Lauenburg, studierte Germanistik, Soziologie und Literaturwissenschaft und wandte sich nach der Promotion der skandinavischen Literatur zu. Seit 1988 arbeitet sie als freie literarische Übersetzerin aus den Sprachen Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie erhielt den Paul-Celan-Preis nominiert wurde. Daneben reicht die Palette ihrer Übersetzungen von Henrik Ibsen bis zu Håkan Nesser, Jógvan Isaksen und Hanne Marie Svendsen. Mit ihrem Mann, drei Töchtern und einer Katze lebt Christel Hildebrandt in Hamburg.
Summary
Jeden Sommer bricht ü;ber Bud Martin, den Loser mit 105 Kilo Lebendgewicht, dieselbe Katastrophe herein: sein Cousin Jerry. Sieben Tage, die die Hö;lle sind. Denn Jerry ist alles, was Bud nicht ist: wahnsinnig schlank, wahnsinnig eloquent und wahnsinnig wahnsinnig. Und Jerry strotzt nur so vor Tatendrang. Ob bei der Spritztour ohne Fü;hrerschein oder bei der Jagd nach dem Riesenhecht – Jerry zettelt an und Bud badet aus. Dass Bud bei diversen Chaos-Projekten jede Menge Gelegenheit hat zu zeigen, was in ihm steckt, wird ihm selbst erst am Ende klar – wä;hrend Maggie, die Schö;nheit in Tarnklamotten, das offenbar schon lä;ngst erkannt hat …
- Auf der Liste ›Die besten 7 Bü;cher fü;r junge Leser‹, August 2010
Additional text
»Eine überzeichnet-komische, begeisterte Hommage an Individualität und Intensität, Lebensfreude und Neugierde. «
Karin Haller, 1000 und 1 Buch, Wien, Österreich November 2010
Report
Eine überzeichnet-komische, begeisterte Hommage an Individualität und Intensität, Lebensfreude und Neugierde.
Karin Haller 1001 und 1 Buch