Read more
Hacker planen den globalen Crash: die Weltwirtschaft soll ins Chaos gestürzt werden. Wallanders neunter Fall
Zwei junge Mädchen überfallen einen Taxifahrer, betäuben ihn mit einem Hammer und töten ihn mit einem Küchenmesser. Als die Polizei sie verhört, zeigen sie keinerlei Schuldgefühl. Wallander kann es kaum fassen. Finden junge Menschen heutzutage wirklich nichts dabei, jemanden hinterrücks zu ermorden?
Kurz darauf geschehen die merkwürdigsten Dinge: ein Mann fällt vor einem Bankautomaten tot um. Seine Leiche wird aus der Pathologie gestohlen und wieder an den ursprünglichen Fundort transportiert. In ganz Schonen geht das Licht aus. In der Transformatorstation liegt eine verkohlte Leiche. Wallander ist sich sicher, daß etwas anderes, Größeres, hinter all dem steckt ...
Die Kurt-Wallander-Krimis in der Übersicht
1. Fall: Wallanders erster Fall
und andere Erzählungen
Zsolnay 2001/dtv 21211
2. Fall: Mörder ohne Gesicht
Zsolnay 2001/dtv 21212
3. Fall: Hunde von Riga
Zsolnay 2000/dtv 21213
4. Fall: Die weiße Löwin
Zsolnay 2002/dtv 21214
5. Fall: Der Mann, der lächelte
Zsolnay 2001/dtv 21215
6. Fall: Die falsche Fährte
Zsolnay 1999/dtv 21216
7. Fall: Die fünfte Frau
Zsolnay 1998/dtv 21217
8. Falll: Mittsommermord
Zsolnay 2000/dtv 21218
9. Fall: Die Brandmauer
Zsolnay 2001/dtv 21219
10. Fall: Der Feind im Schatten
Zsolnay 2010
About the author
Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.
Wolfgang Butt zählt zu den bekanntesten literarischen Übersetzern aus dem Schwedischen.
Summary
Hacker planen den globalen Crash: die Weltwirtschaft soll ins Chaos gestürzt werden. Wallanders neunter Fall
Zwei junge Mädchen überfallen einen Taxifahrer, betäuben ihn mit einem Hammer und töten ihn mit einem Küchenmesser. Als die Polizei sie verhört, zeigen sie keinerlei Schuldgefühl. Wallander kann es kaum fassen. Finden junge Menschen heutzutage wirklich nichts dabei, jemanden hinterrücks zu ermorden?
Kurz darauf geschehen die merkwürdigsten Dinge: ein Mann fällt vor einem Bankautomaten tot um. Seine Leiche wird aus der Pathologie gestohlen und wieder an den ursprünglichen Fundort transportiert. In ganz Schonen geht das Licht aus. In der Transformatorstation liegt eine verkohlte Leiche. Wallander ist sich sicher, daß etwas anderes, Größeres, hinter all dem steckt …
Die Kurt-Wallander-Krimis in der Übersicht
1. Fall: Wallanders erster Fall
und andere Erzählungen
Zsolnay 2001/dtv 21211
2. Fall: Mörder ohne Gesicht
Zsolnay 2001/dtv 21212
3. Fall: Hunde von Riga
Zsolnay 2000/dtv 21213
4. Fall: Die weiße Löwin
Zsolnay 2002/dtv 21214
5. Fall: Der Mann, der lächelte
Zsolnay 2001/dtv 21215
6. Fall: Die falsche Fährte
Zsolnay 1999/dtv 21216
7. Fall: Die fünfte Frau
Zsolnay 1998/dtv 21217
8. Falll: Mittsommermord
Zsolnay 2000/dtv 21218
9. Fall: Die Brandmauer
Zsolnay 2001/dtv 21219
10. Fall: Der Feind im Schatten
Zsolnay 2010
Additional text
Einer der besten Wallander-Romane: spannend, düster, gesellschaftskritisch.
Report
Einer der besten Wallander-Romane: spannend, düster, gesellschaftskritisch. Stiftung Lesen, Januar 2011