Read more
Die große Bedeutung des Individualarbeitsrechts in Ausbildung und Praxis erklärt die Fülle an arbeitsrechtlicher Literatur. Was bislang aber noch fehlte, war eine methodische Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Fälle. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Werk geschlossen. Der Leser wird in den examensrelevanten Stoff eingeführt. Es werden alle wichtigen Probleme, beginnend mit der Begründung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu dessen Beendigung abgehandelt. Diese Erläuterungen sind in Falllösungen integriert, so dass der Leser gleichzeitig wertvolle Hinweise zum Klausuraufbau und der Methodik der Fallbearbeitung erhält. Der arbeitsrechtlich interessierte Student erhält somit einen Leitfaden zur Lösung arbeitsrechtlicher Fälle und bekommt zugleich eine Hilfestellung bei der Beschränkung des zu verarbeitenden Lernstoffes. Für Studenten und Referendare.
About the author
Prof. Dr. Burkhard Boemke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig und geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht. Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen ebenso wie durch die regelmäßige Schulung von Betriebsräten und Wahlvorständen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts ausgewiesen
Additional text