Read more
Die klassische psychologische Forschungsmethode der Introspektion - durch den Behaviorismus in Verbannung geschickt - wird durch veränderte Durchführungs- und Analysemethoden wiederbelebt und erprobt. Sie erweist sich in der gruppengestützten Form der "dialogischen" Introspektion als leicht durchführbar, sehr ergiebig in den Daten und im Rahmen der qualitativen Heuristik als zielführend und überzeugend auszuwerten. Historische, theoretische und methodologische Überlegungen bereiten die Durchführung praktischer Beispiele vor, die dargestellt und analysiert werden. Neue und weitere Anwendungsfelder werden diskutiert und genauere Anleitungen zur Durchführung vermittelt.
List of contents
Methodologie und Methode.- Beispiele.- Anwendungsfelder.- Geschichte.- Introspektion und Erleben.
About the author
Dr. Thomas Burkart ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.
Prof. Dr. Gerhard Kleining lehrte Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg.
Prof Dr. Harald Witt lehrte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg.
Summary
Die klassische psychologische Forschungsmethode der Introspektion - durch den Behaviorismus in Verbannung geschickt - wird durch veränderte Durchführungs- und Analysemethoden wiederbelebt und erprobt. Sie erweist sich in der gruppengestützten Form der "dialogischen" Introspektion als leicht durchführbar, sehr ergiebig in den Daten und im Rahmen der qualitativen Heuristik als zielführend und überzeugend auszuwerten. Historische, theoretische und methodologische Überlegungen bereiten die Durchführung praktischer Beispiele vor, die dargestellt und analysiert werden. Neue und weitere Anwendungsfelder werden diskutiert und genauere Anleitungen zur Durchführung vermittelt.
Foreword
Vom historischen Klassiker zur modernen Forschungsmethode
Additional text
"Aufgrund der Potenziale der dialogischen Introspektion für die Erhebung von Erleben ist zu hoffen, dass dem Verfahren und dem hier besprochenen Band eine breite Rezeption bevorsteht." Forum Qualitative Sozialforschung, 1-2012
Report
"Aufgrund der Potenziale der dialogischen Introspektion für die Erhebung von Erleben ist zu hoffen, dass dem Verfahren und dem hier besprochenen Band eine breite Rezeption bevorsteht." Forum Qualitative Sozialforschung, 1-2012