Sold out

Markt oder Nicht-Markt: Das ist hier die Frage - Ein Bericht des Schmalenbach Arbeitskreises 'Wertorientierte Messung der Performance von Führungsbereichen'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Phänomen einer innerbetrieblichen marktlichen Unternehmenssteuerung berührt nur scheinbar ein triviales Problem. Die Forderung 'Wir brauchen mehr Markt!' ist schnell erhoben, und häufig sind ebenso schnell vermeintliche Patentlösungen zur Hand: '... dann soll eben einfach mal jeder kurz vorstellen, was er kann, und dann wählen wir aus!' Was hierbei nicht erkannt wird: Innerbetriebliche marktliche Unternehmenssteuerung wird bislang so gut wie gar nicht explizit gestaltet, weil die zugrunde liegenden Begrifflichkeiten unbekannt oder unbewusst sind und damit das grundlegende Verständnis kaum existent ist. Allenfalls erfolgt eine implizite innerbetriebliche marktliche Steuerung. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis geht dieses Buch insbesondere folgenden Fragen nach: - Welchen Erklärungsbeitrag liefern Basistheorien für die Entstehung und Gestaltung von Steuerungsmechanismen? - Welche 'Spielregeln' für unternehmensinterne Märkte gibt es sowohl für Individuen als auch für das Kollektiv 'Unternehmen'? - Welches sind die 'treibenden Faktoren' für unternehmensinterne marktliche Koordinationslösungen?

Beantwortet werden sollen diese Fragen in zehn Buchbeiträgen: Zunächst wird sowohl aus der Sicht der Unternehmenspraxis als auch der Wissenschaft die Notwendigkeit der Thematik und deren Herausforderung dargestellt und diskutiert. Im Rahmen von drei Fallstudien (ERGO Versicherungsgruppe, Arcor und Daimler) wird dann der Umgang mit unterschiedlichen Steuerungsmechanismen in der Praxis zunächst deskriptiv beschrieben und dann ausgewertet. Die Thematik wird zudem aus unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen (Finanzwirtschaft, Volkswirtschaft und Produktion) beleuchtet. Schließlich werden aus den Erkenntnissen Lessons Learned und eine Ergebniszusammenfassung formuliert. Das Buch ist im Rahmen des Schmalenbach Arbeitskreises 'Wertorientierte Messung der Performance von Führungsbereichen' entstanden und richtet sich mit seinen Ergebnissen gleichermaßen an Wissenschaftler sowie Praktiker.

About the author

Prof. Dr. Christian Scholz, geboren 1952, ist nach dem Studium und einer Assistententätigkeit an der Universität Regensburg sowie Forschungsaufenthalten an der Harvard Business School seit 1986 Inhaber eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Gleichzeitig ist er Direktor des dortigen Europa-Instituts und seines MBA-Studiengangs "European Management" und des Instituts für Managementkompetenz (imk). Außerdem ist er Mitherausgeber der "Zeitschrift für Personalforschung" und tätig in der Managementweiterbildung und Unternehmensberatung speziell für Personalmanagement, Unternehmenskultur und Trendforschung.

Product details

Assisted by Hans-Peter Hummel (Editor), Christian Scholz (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.11.2009
 
EAN 9783866184039
ISBN 978-3-86618-403-9
No. of pages 133
Weight 192 g
Series Strategie und -Informationsmanagement
Strategie- und Informationsmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.