Sold out

Peter Drucker - der Mann, der das Management geprägt hat - Erinnerungen und Ausblick zum 100. Geburtstag

German · Hardback

Description

Read more

Peter Drucker (1909-2005)
Managementdenker, Berater, Sozialwissenschaftler und Historiker

Diese Festschrift ist Peter Drucker, dem bedeutendsten Managementdenker, zu seinem 100. Geburtstag gewidmet. Die grundlegenden, spannenden und wegweisenden Beiträge handeln von Druckers Leben und Wirken, von seinen Ideen und den Folgen davon. Was hat er uns heute noch zu sagen? Welchen Einfluss hat sein Denken auf Management und Gesellschaft? Warum ist es kaum eine Übertreibung (kein Komma) zu sagen, dass unser Weltverständnis heute ein Resultat von Druckers Denken ist?

Peter Drucker formulierte als erster ein klares Verständnis von Management. Die Aufgaben des Managers fasste er 1954 in fünf Punkten zusammen: Ein Manager setzt Ziele, ein Manager organisiert, ein Manager motiviert und kommuniziert, ein Manager misst Ergebnisse und ein Manager entwickelt und fördert Menschen, nicht zuletzt sich selbst.

Die einzelnen Beiträge von Hermann Simon (Chairman, Simon, Kucher & Partner), Charles Handy (Managementdenker), Günter Faltin (Stiftung Entrepreneurship), Dirk Baecker (Managementzentrum Witten), Hermann Doppler (Vice-President, Daimler AG), Roman Boutellier (Vizepräsident ETH Zürich), Atsuo Ueda (President, Drucker Workshop Tokio), Winfried Weber (managementdenker.de), Klaus Wolton (CEO, Minas GmbH) u.a. namhaften Autoren und Autorinnen fügen sich zu einem ganzheitlichen Bild Druckerschen Denkens zusammen.

List of contents

Peter Drucker
- der Mann, der das Management geprägt hat

Vorwort des Herausgebers 7

Teil I
Warum sind Managementdenker wie Peter Drucker
so einflussreich?
von Winfried W. Weber 10

Teil II
Einführung in die Managementphilosophie Peter Druckers

Winfried W. Weber: Der pragmatische Managementdenker 27

Roman Boutellier, Markus Eurich: Peter F. Druckers 42
Geschäftstheorie versus Geschäftsmodelle

Dirk Baecker: Druckers paradoxe Intervention 50

Teil III
Die Praxis des Managements
Hermann Doppler: Die Kardinaltugenden von Peter Drucker sind 60
heute aktueller denn je

Rene Jerusalem: (Nach-)Wirkungen von Peter F. Drucker auf die 71
Praxis des Managements: eine persönliche Betrachtung

Bernhard Küppers: Zukunft nachhaltig gestalten - Mitarbeiter
"Befähigen und Binden" als neue Management-Disziplin 78

Martin Hodler: Die praktische Umsetzung einiger Thesen 85
von Peter Drucker

Klaus Woltron: Peter Drucker - Ein Leben für Theorie und Praxis 96
des Managements

Janis Bragan Balda: Druckers one thing - "Finde Deine Stärken heraus" 99

Carmela Nanton, D. Dan, S. Edelson, N. Nicholas, W. Nicholas, 103
und J. L. Story: Die Verantwortungslücke - das Konzept der
Drucker Society Süd-Florida

M. S. El Namaki: Die Kreditkrise - Manager, die den Drucker-Test 110
nicht bestanden haben

Wesley Balda: So etwas wie Leadership gibt es nicht - Gespräche mit 123
Peter Drucker

Günter Faltin: Entrepreneurship als Innovation 129

Teil IV
Peter Drucker und das Management im 21. Jahrhundert

Ulrich Klotz: Die Open-Source-Praxis als Wegbereiter zu 138
Peter Druckers "Nächster Gesellschaft"

Atsuo Ueda: Gesellschaftliche Perspektiven für das 21. Jahrhundert 146
- die Vorgehensweise der japanischen Drucker Society,
ein Interview von Yasushi Isaka

Winfried W. Weber: Management in einer komplexer werdenden 162
Welt

Teil V
Persönliche Würdigungen

Charles Handy: Was ich von Peter Drucker gelernt habe 171

Hermann Simon: Peter F. Drucker - Mann der Vergangenheit, 178
Mann der Zukunft

Schluss

Winfried W. Weber: Zwölf Vorschläge von Peter Drucker für das 185
Management in der nächsten Gesellschaft

Anhang

Winfried W. Weber: Peter Druckers Biographie mit der Zusammen- 195
fassung seiner wichtigsten Ideen in zeitlicher Abfolge

Ranking der Managementdenker im deutschsprachigen Raum 207

About the author

Winfried W. Weber ist Professor für Management an der Mannheim University of Applied Sciences, leitet dort das Mannheimer Institut für Angewandte Managementforschung (MiM) und forscht dort unter anderem zu modernen Produktionssystemen und Entrepreneurship. Er promovierte bei Prof. Dirk Baecker an der Privaten Universität Witten/Herdecke und führte an dessen Lehrstuhl, dem Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung, von 2001 bis 2003 eine empirische Studie über den Einfluss von Managementdenkern auf das Management durch, die 2005 unter dem Titel "Innovation durch Injunktion" (Verlag Sordon) veröffentlicht wurde. Zuvor war er Berater, Klinikmanager und Trainer, u.a. bei der Tom Peters Group in Frankfurt. Er ist seit 2007 Ehrenmitglied der japanischen Drucker Society und gründete im Mai 2009 die Peter Drucker Society of Mannheim. In seinem letzten Buch Complicate your Life (2007) geht er der Frage nach, wie man komplex genug handelt, arbeitet, managt und erneuert. Er betreibt die Website www.managementdenker.com, auf der er seit 2005 Manager im deutschsprachigen Raum befragt, wer der oder die ein-flussreichte Managementdenker/-in ist.

Product details

Authors Dirk Baecker, Janis Bragan Balda, Wesley Balda, Roman Boutellier, Hermann Doppler, Markus Eurich
Assisted by Winfried W. Weber (Editor)
Publisher Sordon, Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
No. of pages 223
Dimensions 149 mm x 217 mm x 24 mm
Weight 398 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.