Fr. 78.00

Die politischen Systeme Osteuropas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vorwort zur 3. Auflage Für die dritte Auflage dieses Buches wurden sämtliche Beiträge vollständig aktualisiert und überarbeitet. Wahlen und Regierungsbildungen wurden bis August 2009 berücksichtigt. Nach der 2006 vollzogenen Eigenstaatlichkeit von Serbien und von Montenegro w- den eigenständige Beiträge über die politischen Systeme der beiden Staaten in den Band aufgenommen. Sie lösen jenen über Serbien-Montenegro ab. Ein eigener Beitrag über die Provinz Kosovo, die sich im Februar 2008 für unabhängig erklärt hat, erschien angesichts der international umstrittenen Staatsqualität derzeit nicht geboten und wäre auch nicht in angemessener Systematik möglich gewesen. Ein ähnlich aufgebauter Band mit dem Titel "Die politischen Systeme Westeuropas" liegt in 4. aktualisierter und überarbeiteter Auflage 2009 ebenfalls im VS-Verlag vor. Er enthält systematische Darstellungen aller westeuropäischen Länder einschließlich der M- rostaaten. Mein Dank gilt den Autoren, die zu einer gründlichen Aktualisierung und Überarb- tung der Länderbeiträge oder zur Erarbeitung neuer Beiträge bereit waren. Herzlich danken möchte ich abermals Solveig Richter und Markus Soldner, die mich engagiert und kom- tent bei meiner Tätigkeit als Herausgeber unterstützt haben und ebenso Jörg Bohnefeld, Stefan Fischer, Michael Oehring, Tina Schmidt und Tobias Wallusch, die in unterschied- chen Entstehungsphasen der 3. Auflage dieser Publikation zuverlässig beim Korrekturlesen und bei Recherchen geholfen haben. Nicht zuletzt gilt mein Dank der Fritz Thyssen Stiftung, die die Erarbeitung der 3. Auflage dieses Werkes gefördert hat.

List of contents

Die politischen Systeme Osteuropas im Vergleich.- Das politische System Estlands.- Das politische System Lettlands.- Das politische System Litauens.- Das politische System Polens.- Das politische System Tschechiens.- Das politische System der Slowakei.- Das politische System Ungarns.- Das politische System Russlands.- Das politische System Weißrusslands (Belarus).- Das politische System der Ukraine.- Das politische System Moldovas.- Das politische System Rumäniens.- Das politische System Bulgariens.- Das politische System Sloweniens.- Das politische System Kroatiens.- Das politische System Bosnien und Hercegovinas.- Das politische System Serbiens.- Das politische System Montenegros.- Das politische System Makedoniens.- Das politische System Albaniens.- Das politische System Kroatiens.- Die politischen Systeme Zyperns.

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Ismayr lehrt Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden.

Summary

Das in aktualisierter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Standardwerk enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme Osteuropas in 22 Beiträgen führender Länderexperten sowie eine vergleichende Analyse des Herausgebers.

Abgehandelt werden in diesem Lehr- und Handbuch:

Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldova, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland sowie die Türkei und Zypern.

Additional text

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Angesichts der kürzlich erfolgten Osterweiterung der EU ist dieses Buch jedem politische Interessierten wärmstens zu empfehlen." Rote JuristInnen, 02/2006

"Das Urteil aus der Rezension der 1. Aufl. gilt uneingeschränkt weiter: der band ist für die akademische Lehre ebenso unverzichtbar wie seine Anschaffung für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken." IFB Informationsmittel, 13/2005

"Die einzelnen Elemente des rumänischen Systems sind gut dargestellt und mit den rumänischen Bezeichnungen ergänzt. So erschließt sich dem Leser der Anspruch des politischen Systems selbst." Ungarn-Jahrbuch, 2005

"Die Bände ['Die politischen Systeme Osteuropas' und 'Die politischen Systeme Westeuropas'] gelten als Standardwerke der vergleichenden Systemlehre und erleichtern den Vergleich der osteuropäischen mit den westeuropäischen Staaten." Fränkischer Tag, 11.05.2004

"Nachdem es dem Dresdner Politikwissenschaftler bereits 1997 gelungen ist, mit der Herausgabe des Lehr- und Handbuchs "Die politischen Systeme Westeuropas" ein Standardwerk im Feld der vergleichenden Regierungslehre zu etablieren, legt er nun mit dem Band über die politischen Systeme Osteuropas die sehr nützliche Fortsetzung dieser Arbeit vor. In den 21 Darstellungen (...) wird eine überzeugend einheitliche Systematik verfolgt." Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2002

Report

Pressestimmen zu den Vorauflagen: "Angesichts der kürzlich erfolgten Osterweiterung der EU ist dieses Buch jedem politische Interessierten wärmstens zu empfehlen." Rote JuristInnen, 02/2006 "Das Urteil aus der Rezension der 1. Aufl. gilt uneingeschränkt weiter: der band ist für die akademische Lehre ebenso unverzichtbar wie seine Anschaffung für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken." IFB Informationsmittel, 13/2005 "Die einzelnen Elemente des rumänischen Systems sind gut dargestellt und mit den rumänischen Bezeichnungen ergänzt. So erschließt sich dem Leser der Anspruch des politischen Systems selbst." Ungarn-Jahrbuch, 2005 "Die Bände ['Die politischen Systeme Osteuropas' und 'Die politischen Systeme Westeuropas'] gelten als Standardwerke der vergleichenden Systemlehre und erleichtern den Vergleich der osteuropäischen mit den westeuropäischen Staaten." Fränkischer Tag, 11.05.2004 "Nachdem es dem Dresdner Politikwissenschaftler bereits 1997 gelungen ist, mit der Herausgabe des Lehr- und Handbuchs "Die politischen Systeme Westeuropas" ein Standardwerk im Feld der vergleichenden Regierungslehre zu etablieren, legt er nun mit dem Band über die politischen Systeme Osteuropas die sehr nützliche Fortsetzung dieser Arbeit vor. In den 21 Darstellungen (...) wird eine überzeugend einheitliche Systematik verfolgt." Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2002

Product details

Assisted by Ismay (Editor), Wolfgan Ismayr (Editor), Wolfgang Ismayr (Editor), Richte (Editor), Soldner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783531171814
ISBN 978-3-531-17181-4
No. of pages 1180
Dimensions 169 mm x 245 mm x 59 mm
Weight 1920 g
Illustrations VIII, 1180 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politisches System, Osteuropa : Politik, Zeitgeschichte, Ungarn, Rumänien, Russland, Türkei, Zypern, Systemvergleich, Political Science, Tschechien, Regierungssystem, Weissrussland, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government, Systemlehre, Politikwissenschaft, vergleichende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.