Fr. 50.90

Capabilities, Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit diesem international besetzen Sammelband wird das Thema des 'Capability Approach' erstmals für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft zusammengefasst. In der Bestimmung und Definition von 'Handlungsbefähigung' wird der Versuch unternommen, sowohl pädagogisch als auch sozialanalytisch zu einem neuen Gerechtigkeitsbegriff zu kommen, der die Zukunft der Erziehungswissenschaft maßgeblich beeinflussen kann.

List of contents

Der Capabilities-Ansatz als neue Orientierung in der Erziehungswissenschaft.- Politisch-theoretische Grundlegungen.- Befähigungsgerechtigkeit als Ermöglichung gesellschaftlicher Inklusion.- Capabilities: Egalitaristische Vorgaben einer Maßeinheit.- Primary Goods versus Capabilities: Considering the debate in relation to equalities in education.- Erziehungswissenschaftliche Perspektiven.- Handlungsbefähigung und Wohlergehen: Der Capabilities-Ansatz als alternatives Fundament der Bildungs- und Wohlfahrtsforschung.- Autonomie, Adaptivität und das Paternalismusproblem - Perspektiven des Capability Approach.- The capability approach as a framework for reimagining education and justice.- Handlungsbefähigung - eine sozialisationstheoretische Perspektive.- Kindeswohl und Kindeswille. Zum Wohlergehen von Kindern aus der Perspektive des Capability Approach.- Anschlüsse an Bildungstheorie und Bildungsforschung.- Bildung as Human Development: An educational view on the Capabilities Approach.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto lehrt an der Fakultät für Pädagogik, AG Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Universität Bielefeld.

Summary

Mit diesem international besetzen Sammelband wird das Thema des 'Capability Approach' erstmals für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft zusammengefasst. In der Bestimmung und Definition von 'Handlungsbefähigung' wird der Versuch unternommen, sowohl pädagogisch als auch sozialanalytisch zu einem neuen Gerechtigkeitsbegriff zu kommen, der die Zukunft der Erziehungswissenschaft maßgeblich beeinflussen kann.

Report

"Eine anspruchsvolle Lektüre, die für grundlegende Klärungen gleichwohl wichtig sein kann." (Pädagogik, 02/2009)

Product details

Assisted by Hans-Uw Otto (Editor), Hans-Uwe Otto (Editor), Ziegler (Editor), Ziegler (Editor), Holger Ziegler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2008
 
EAN 9783531167602
ISBN 978-3-531-16760-2
No. of pages 198
Weight 266 g
Illustrations 198 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Soziologie, Sozialisation, Soziale Arbeit, Sociology of Education, Education, biotechnology, Social Work, Martha Nussbaum, Education, general, Social research & statistics, Educational Philosophy, Education—Philosophy, Educational sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.