Read more
Zielgruppe: Schriftinteressierte ohne Vorkenntnisse; Studierende der Ägyptologie, Archäologie und Orientalistik.Lernziele: Beherrschung des ägyptischen Alphabets in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse in der Schriftgeschichte.Inhalt: Vorwort - Antike Berichte zur Hieroglyphenschrift - Die Entzifferung der Hieroglyphen - Die Entwicklung der Schrift - Die Systematik der Hieroglyphenschrift - Besonderheiten der Hieroglyphenschrift - Schriftträger und Schreiber - Hieratisch geschriebene Texte - Das spätägyptische Alphabet - Die protosinaitische Schrift - Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets - Eine systematische Hieroglyphenliste - Zur Sprache der Inschriften - Hieroglyphische Lesestücke - Hieratische Lesestücke - Glossar zu den hieroglyphischen Lesestücken - Glossar zu den hieratischen Lesestücken - Anmerkungen - Abbildungsverzeichnis - Literaturverzeichnis
List of contents
Zielgruppe: Schriftinteressierte ohne Vorkenntnisse; Studierende der Ägyptologie, Archäologie und Orientalistik.
Lernziele: Beherrschung des ägyptischen Alphabets in Schrift und Aussprache sowie Grundkenntnisse in der Schriftgeschichte.
Inhalt: Vorwort - Die Entzifferung der Hieroglyphen - Die Entwicklung der Schrift - Schriftträger und Schreibgerät - Die Systematik der Hieroglyphenschrift - Die Anfänge der Hieroglyphenschrift - Besonderheiten der Hieroglyphenschrift - Das hieratische Schriftsystem - Das spätägyptische Alphabet - Die Zeichen der Hieroglyphenschrift - Die protosinaitische Schrift - Die Sprache der Inschriften - Hieroglyphische Lesestücke - Hieratische und demotische Lesestücke - Glossar zu den Lesestücken - Abbildungsverzeichnis - Literaturverzeichnis
Report
»[...] das Buch [ist] sehr gut dazu geeignet, parallel und ergänzend zu einem Lehrbuch und einer Grammatik einen gut verständlichen Einblick in die von den indogermanischen Sprachen stark abweichenden sprachlichen Zeichenformen und vor allem die Strukturen des Altägyptischen zu gewähren, und damit den Umgang mit Lehrbuch und Grammatik, also dem systematischen Erlernen der Sprache zu erleichtern.« Kemet 3/2010