Fr. 115.00

Infirmarien - Kranken- und Sterbehäuser der Mönche - Eine architekturhistorische Betrachtung der Infirmariekomplexe nordenglischer Zisterzienserklöster

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ausgehend von englischen Klosteranlagen werden die jeweils im Osten der Klosteranlagen erbauten Infirmariebereiche erstmals detailliert untersucht. Die Einrichtung von Infirmarien (lat. infirm = schwach, krank) ergibt sich bereits aus der Benediktsregel. Schon in diesem Regelwerk des 6. Jahrhunderts wird kranken Brüdern ein eigener Raum zugestanden. Berücksichtigt man weiterhin die Bedeutung der Infirmarie als Ort des Sterbens des im Kloster ritualisierten Übergangs in die Ewigkeit, ergibt sich, dass die Infirmarien nicht wie in der Forschung bislang als periphere Bauten - wie Wirtschaftsgebäude - einzustufen sind. Vielmehr handelt es sich bei den Infirmariebaulichkeiten um bedeutende, der Klausur zuzuordnende Funktionsräume, die schon bei der Konzeption der Klosteranlagen Berücksichtigung fanden.

Product details

Authors Gaby Lindenmann-Merz
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.01.2010
 
EAN 9783770547296
ISBN 978-3-7705-4729-6
No. of pages 396
Dimensions 210 mm x 297 mm x 19 mm
Weight 1514 g
Illustrations 120 SW-Fotos, 20 Farbfotos
Series Mittelalter Studien
MittelalterStudien
Mittealter Studien 19
MittelalterStudien
Mittealter Studien 19
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.