Sold out

Intergenerationelles Lernen ermöglichen - Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung. Diss.

German · Hardback

Description

Read more

Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an das Bildungssystem. Angebote intergenerationellen Lernens gewinnen in der Erwachsenenbildung daher zunehmend an Bedeutung. Erwachsenenbildner/-innen stehen bei der Entwicklung intergenerationeller Bildungsveranstaltungen vor der Herausforderung Lernprozesse zwischen den Generationen - die sonst eher beiläufig im Alltags- und Familienleben geschehen - durch gezielte Lernangebote zu ermöglichen. Die Autorin geht in ihrem Buch empirisch der Frage nach, wie Erwachsenenbildner/-innen mit dieser Herausforderung umgehen und wie intergenerationelle Lernprozesse gestaltet und umgesetzt werden können.
Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen Aussagen über die Professionalisierung und Qualifizierung von Erwachsenenbildner/-innen im Hinblick auf intergenerationelles Lernen und geben Anregungen für die Forschung und erwachsenenpädagogische Praxis.

List of contents

Intergenerationelles Lernen ermöglichen1
Aus dem Inhalt
1 Einleitung
1.1 Problemdarstellung
1.2 Forschungsstand
1.3 Forschungsfrage
1.4 Methodischer Zugang
1.5 Aufbau der Arbeit
2 Thematischer Kontext
2.1 Zum Begriff der Generationen
intergenerationelles Lernen
2.2 Intergenerationelles Lernen: Theoretische und konzeptionelle Zugänge
2.3 Implizites und explizites intergenerationelles Lernen
2.4 Zusammenfassung
3 Exkurs: Das Problem der Generationen und konjunktive Erfahrungsräume
3.1 Zum Problem der Generationen
3.2 Konjunktive Erfahrungsräume
3.3 Zusammenfassung
3.4 Zur Aktualität des Mannheimschen Modells
4 Methodischer Zugang
4.1 Datengrundlage
4.2 Verortung der Forschungsarbeit in der qualitativen Forschung
4.3 Verortung der Forschungsarbeit in der rekonstruktiven Sozialforschung
4.4 Erhebungsverfahren: Gruppendiskussion
4.5 Interpretationsverfahren: Dokumentarische Methode
5 Darstellung der Ergebnisse
5.1 Kurzportraits der Gruppen im Sample
5.2 Die Ergebnisse der Studie
5.3 Typenbildung
6 Diskussion der Ergebnisse
6.1 Intergenerationelles Lernen
6.2 Intergenerationelles Lehren
6.3 Intergenerationelles Lernen und Lehren organisieren: Zur Professionalisierung von
Erwachsenenbildner/-innen
7 Ausblick
7.1 Anregungen für die Praxis
7.2 Anregungen für die Forschung
Zusammenfassung

About the author

Julia Franz promovierte mit dieser Arbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Julia Franz
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.12.2009
 
EAN 9783763933440
ISBN 978-3-7639-3344-0
No. of pages 208
Weight 458 g
Series Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen (EBLBL)
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen (EBLBL)
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.