Read more
"Ich bin bestellt." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst. Sie hat diese Fahrt mit der Straßenbahn schon oft machen müssen, doch diesmal hat sie aus einer Vorahnung heraus Handtuch, Zahnpasta und Zahnbürste eingepackt. Unterwegs lässt sie ihr Leben an sich vorüberziehen: die Kindheit in der Provinz, die halberotische Gier nach dem Vater, die Deportation der Großeltern, das sporadische Glück, das ihr mit Paul gelingt, auch wenn sein Trinken für ihre Liebe eine Last ist. Außen: starre Uhrzeiten, Haltestellen, ein- und aussteigende Personen, vorbeiziehende Straßen. All dies soll ablenken und führt doch immer wieder zurück zu: "Ich bin bestellt." Doch an diesem Tag hält der Fahrer an der Station, an der sie aussteigen muss, nicht an. Und sie beschließt zum ersten Mal, nicht zum Verhör zu gehen.
About the author
Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren, lebt seit 1987 als Schriftstellerin in Berlin. Bei Hanser erschienen Der König verneigt sich und tötet (2003), Die blassen Herren mit den Mokkatassen (2005), Herztier (Neuausgabe, 2007), Der Fuchs war damals schon der Jäger (Neuausgabe, 2009) und zuletzt Atemschaukel (2009). Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie ist die Literaturnobelpreisträgerin 2009.
Daten, Fakten, Jahreszahlen
1953 geboren im deutschsprachigen Nitzkydorf, Rumänien
1973-1976 Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar
Nach dem Studium arbeitet sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik.
Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Ihr erstes Buch Niederungen lag danach vier Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht.
1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumanien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt.
1987 Übersiedlung nach Deutschland
1989-2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland
seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
Herta Müller lebt in Berlin.
Summary
"Ich bin bestellt." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst. Sie hat diese Fahrt mit der Straßenbahn schon oft machen müssen, doch diesmal hat sie aus einer Vorahnung heraus Handtuch, Zahnpasta und Zahnbürste eingepackt. Unterwegs lässt sie ihr Leben an sich vorüberziehen: die Kindheit in der Provinz, die halberotische Gier nach dem Vater, die Deportation der Großeltern, das sporadische Glück, das ihr mit Paul gelingt, auch wenn sein Trinken für ihre Liebe eine Last ist. Außen: starre Uhrzeiten, Haltestellen, ein- und aussteigende Personen, vorbeiziehende Straßen. All dies soll ablenken und führt doch immer wieder zurück zu: "Ich bin bestellt."
Doch an diesem Tag hält der Fahrer an der Station, an der sie aussteigen muss, nicht an. Und sie beschließt zum ersten Mal, nicht zum Verhör zu gehen.