Fr. 47.90

Rehabilitationspsychologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie wirkt sich chronische Krankheit auf das Leben der Betroffenen aus und wie können Psychologen und Psychologinnen Bewältigung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen?  Dieses Lehrbuch beantwortet diese Fragen in klarer, verständlicher Form.  Damit gibt es Psychologie-Studierenden einen Überblick über ein mögliches Berufsfeld und zugleich wissenschaftliche Orientierung für Praktiker und Praktikerinnen, die in der Rehabilitation arbeiten - sei es in einer Rehabilitationsklinik,  in einem Berufsbildungswerk oder gemeindepsychiatrischen Dienst.  An konkreten Fallbeispielen, die sich auf unterschiedliche biografische Abschnitte des Menschen beziehen,  werden biopsychosoziale Probleme chronischen Krankseins sowie Rehabilitationskonzepte erläutert.

List of contents

Was ist Rehabilitationspsychologie?.- Behinderung/Teilhabe, chronische Krankheit und Gesundheit.- Theorien der Bewältigung.-Methoden der psychologischen Diagnostik und Intervention in rehabilitativen Handlungsfeldern.- Interventionskonzepte für das Kindes- und Jugend und Erwachsenenalter sowie für das höhere Lebensalter.

About the author

Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Prof. Dr. Matthias Morfeld lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Summary

Wie wirkt sich chronische Krankheit auf das Leben der Betroffenen aus und wie können Psychologen und Psychologinnen Bewältigung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen?  Dieses Lehrbuch beantwortet diese Fragen in klarer, verständlicher Form.  Damit gibt es Psychologie-Studierenden einen Überblick über ein mögliches Berufsfeld und zugleich wissenschaftliche Orientierung für Praktiker und Praktikerinnen, die in der Rehabilitation arbeiten – sei es in einer Rehabilitationsklinik,  in einem Berufsbildungswerk oder gemeindepsychiatrischen Dienst.  An konkreten Fallbeispielen, die sich auf unterschiedliche biografische Abschnitte des Menschen beziehen,  werden biopsychosoziale Probleme chronischen Krankseins sowie Rehabilitationskonzepte erläutert.

Foreword

Rehabilitationspsychologie im Überblick!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.