Fr. 96.00

Steuerungsprobleme im Bildungswesen - Theoretische Probleme, strategische Ansätze, empirische Befunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung.
Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung in das Thema werden die Gegenstandsfelder Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung/Weiterbildung analysiert und diskutiert.

Das Buch wendet sich an ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnen der Pädagogik sowie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.

List of contents

Zur Einführung: Steuerungsprobleme im Bildungswesen.- Zur Einführung: Steuerungsprobleme im Bildungswesen.- Historische und systematische Analysen.- "Sich einschalten". Anmerkungen zum Prozess der Selbststeuerung.- Anarchie im Büro? Organisation als Formen multipler Rationalität.- "Alte" und "neue" Steuerung im Bildungssystem. Anmerkungen zu einem bildungshistorisch problematischen Dualismus.- Schulwesen.- Wettbewerb zwischen Schulen als Programm und Wettbewerb als Struktur des Schulsystems.- Kultursteuerung im Kontext von Schule und Organisation.- Einstellungsmuster von Lehrkräften als Ermöglichung und Begrenzung 'Neuer Steuerung' - Eine empirische Rekonstruktion.- Lernstanderhebungen als Mittel zur Steuerung von Bildungssystemen: Verbessertes statistisches Modell zur Auswertung von Kompetenzmessungen.- Bildungsarmut als Herausforderung moderner Allgemeinbildung.- Hochschulwesen.- Zwischen Standespolitik und Professionalisierung - Anmerkungen zur historischen und aktuellen Entwicklung der Lehrerausbildung.- Lehrerbildungsforschung als Begleitforschung.- Organisatorische Determinanten erfolgreicher Doktorandenförderung.- Berufliches Bildungswesen.- Europa als Herausforderung für die Berufsbildung. Anpassungsprozesse und Anpassungsprobleme im deutschen und angelsächsischen Kulturraum.- Reformsteuerung, Stabilität und Wandlungsfähigkeit der Berufsbildung - "Laboratory Federalism" als Motor der Bildungsreform in der Schweiz.- Neue Steuerungsinstrumente in der beruflichen Benachteiligtenförderung.- Das Unmögliche möglich machen. Zur Repräsentation des Schulalltags an Berufskollegs zwischen expliziten Steuerungsimpulsen und impliziten Erwartungen.- Die Steuerung des berufsbildenden Schulwesens: Probleme und Perspektiven der neuenBildungssteuerung.- Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Lernerorientierte Qualitätstestierung als Steuerungsmedium in Organisationen der Weiterbildung - Zwischen organisationaler und pädagogischer Handlungslogik.- Probleme verbandlicher Weiterbildung.- Der Bildungsscheck NRW - Ein Instrument zum Abbau von Weiterbildungsdisparitäten betrieblicher Weiterbildung?.- Benennungspraxis und institutionelle Identität: Das "Haus des Lebenslangen Lernens - Campus Dreieich".- Zwischen Entinstitutionalisierung und Reinstitutionalisierung. Zum Wandel von Formen der Strukturierung des Lernens im Erwachsenenalter.

About the author

Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Marburg

Foreword

Theoretische Probleme, strategische Ansätze, empirische Befunde

Product details

Assisted by Randolf Körzel (Editor), Ute Lange (Editor), Sylvi Rahn (Editor), Sylvia Rahn (Editor), Wolfgang Seitter (Editor), Wolfgang Seitter u a (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2009
 
EAN 9783531171456
ISBN 978-3-531-17145-6
No. of pages 413
Weight 598 g
Illustrations 413 S. 12 Abb.
Series VS Research
VS Research, TELL
Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
VS Research, TELL
Subjects Humanities, art, music > Education

Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.