Fr. 66.00

Handbuch der Archäologie: Vorderasien. Bd.2/2 - Palästina in griechisch-römischer Zeit. Mit Beitr. v. Leo Mildenberg u. Robert Wenning

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als Alexander der Große Im Jahre 333 v. Chr. die heute von Israel, Jordanien und Syrien beherrschten alten Kulturländer beiderseits des Jordans im Eilmarsch unterwarf, begann für Palästina eine fast tausendjährige Geschichte als Provinz verschiedener griechisch-römischer Großreiche. Dennoch blieb das Land Ausgangspunkt weltgeschichtlicher Bewegungen: des Zusammenbruchs jüdischer Staatlichkeit und des Aufbruchs der palästinischen Judenheit in die Diaspora, der Anfänge des Christentums und - ab 640 n. Chr. - der Ausbreitung des Islam.
Während die biblische Archäologie die hellenistische und römische Epoche Palästinas bisher vornehmlich als Schauplatz jüdischer und christlicher Glaubensgeschichte sah, behandelt der vorliegende Band die dinglichen Denkmäler dieses Jahrhunderts als Zeugnisse der griechisch, römischen Provinzgeschichte.
Nach Sachgebieten geordnet und nach Epochen gegliedert wird hier anhand der Bauten, Gräber und der vielfältigen Kleinaltertümer die Archäologie Palästinas zwischen Hellenismus und Spätantike systematisch ausgebreitet. Historische Überblicke führen in die verschiedenen Epochen ein, übersichtliche Beschreibungen dokumentieren das reiche Material, wichtige Ausgrabungen werden durch Pläne, Grundrisse und Fotos belegt, Typentafeln erleichtern die Einordnung der Kleinfunde. Umfangreiche Literaturangaben, in die auch schwer zugängliche hebräische Literatur eingearbeitet ist, belegen den Forschungsstand, Register erleichtern die Benutzung des Bandes.
Für Archäologen, Historiker und Theologen füllt das Werk eine seit langem bestehende Lücke. Zusammen mit dem 1988 erschienenen Band - Palästina in vorhellenistischer Zeit - von Helga Weipert liegt damit zur Geschichte und Archäologie Palästinas ein vollständiger Überblick von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Ausgang der Spätantike vor.
Hans-Peter Kuhnen promovierte 1982 in Provinzialrömischer Archäologie über die römerzeitliche Besiedlung Palästinas und war bis 1987 Referent an der Prähistorischen Staatssammlung München. Seither betreut er die Archäologische Abteilung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg.

About the author

Hans-Peter Kuhnen ist Leiter des Instituts für Archäologie und Naturwissenschaften Koblenz bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Summary

Als Alexander der Große Im Jahre 333 v. Chr. die heute von Israel, Jordanien und Syrien beherrschten alten Kulturländer beiderseits des Jordans im Eilmarsch unterwarf, begann für Palästina eine fast tausendjährige Geschichte als Provinz verschiedener griechisch-römischer Großreiche. Dennoch blieb das Land Ausgangspunkt weltgeschichtlicher Bewegungen: des Zusammenbruchs jüdischer Staatlichkeit und des Aufbruchs der palästinischen Judenheit in die Diaspora, der Anfänge des Christentums und - ab 640 n. Chr. - der Ausbreitung des Islam.
Während die biblische Archäologie die hellenistische und römische Epoche Palästinas bisher vornehmlich als Schauplatz jüdischer und christlicher Glaubensgeschichte sah, behandelt der vorliegende Band die dinglichen Denkmäler dieses Jahrhunderts als Zeugnisse der griechisch, römischen Provinzgeschichte.
Nach Sachgebieten geordnet und nach Epochen gegliedert wird hier anhand der Bauten, Gräber und der vielfältigen Kleinaltertümer die Archäologie Palästinas zwischen Hellenismus und Spätantike systematisch ausgebreitet. Historische Überblicke führen in die verschiedenen Epochen ein, übersichtliche Beschreibungen dokumentieren das reiche Material, wichtige Ausgrabungen werden durch Pläne, Grundrisse und Fotos belegt, Typentafeln erleichtern die Einordnung der Kleinfunde. Umfangreiche Literaturangaben, in die auch schwer zugängliche hebräische Literatur eingearbeitet ist, belegen den Forschungsstand, Register erleichtern die Benutzung des Bandes.
Für Archäologen, Historiker und Theologen füllt das Werk eine seit langem bestehende Lücke. Zusammen mit dem 1988 erschienenen Band - Palästina in vorhellenistischer Zeit - von Helga Weipert liegt damit zur Geschichte und Archäologie Palästinas ein vollständiger Überblick von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Ausgang der Spätantike vor.
Hans-Peter Kuhnen promovierte 1982 in Provinzialrömischer Archäologie über die römerzeitliche Besiedlung Palästinas und war bis 1987 Referent an der Prähistorischen Staatssammlung München. Seither betreut er die Archäologische Abteilung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg.

Product details

Authors Hans-Peter Kuhnen
Assisted by Le Mildenberg (Editor), Leo Mildenberg (Editor), WENNING (Editor), Wenning (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783406328763
ISBN 978-3-406-32876-3
No. of pages 424
Dimensions 173 mm x 258 mm x 31 mm
Weight 1046 g
Illustrations mit 28 Abbildungen
Sets Handbuch der Archäologie
Handbuch der Archäologie
Series Handbuch der Archäologie
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Geschichte, Kultur, Archäologie, Staat, Judentum, Altertum, Antike, Palästina, Israel, Asien, Naher und Mittlerer Osten, Archäologie einer Periode / Region, Ausgrabung, Alexander der Große, Spätantike, Hellenismus, Vorderasien, Alte Welt, S-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.