Fr. 49.90

Finanzmanagement im Tourismus - Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung

Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das vorliegende Grundlagenwerk soll diese Instrumentarien und ihre Zusammenhänge gleichermaßen für Studierende der Tourismus- und Freizeitwirtschaft als auch für interessierte Praktiker zusammenführend verdeutlichen und damit einen Gesamtüberblick für den finanzwirtschaftlichen Entscheidungsraum touristischer Unternehmen bieten.
In der vorliegenden - auf den Tourismus fokussierten - Form ist dies im deutschsprachigen Raum bislang noch nicht erfolgt: Die Autoren hoffen, damit einen unmittelbaren Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Professionalisierung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft leisten zu können.
Darstellung des finanzwirtschaftlichen Grundlagenwissens ergänzt um die praktische Relevanz und Anwendung für die Tourismuswirtschaft
Methoden der touristischen Unternehmensbewertung
Sonderaspekte der touristischen Finanzwirtschaft: die Finanzierung von Tourismusverbänden, Infrastruktur-Finanzierung mittels Public Private Partnership, internationale Tourismusfinanzierung
Expertenbeiträge aus der touristischen Finanzierungspraxis
Die Tourismusfinanzierung steht in einer Zeit des Übergangs von einer traditionell sehr fremdkapital-dominierten Branche hin zur herausfordernden Notwendigkeit einer verbesserten Eigenkapitalausstattung. Methoden, Instrumente sowie Planungsgrundlagen beider Finanzierungsformen und der ihnen zugrunde liegenden Investitionsentscheidungen werden im Buch Finanzmanagement im Tourismus erstmals für die Tourismuswirtschaft aufbereitet.
Da das Buch neben einer komprimierten Darstellung der finanzwirtschaftlichen Grundlagen insbesondere auch unterschiedliche Entscheidungsräume und Blickwinkel der Praxis der touristischen Unternehmensfinanzierung (Hotelbetrieb, Tourismusorganisation, Infrastrukturbetrieb, Tourismuskonzern) beleuchtet, richtet es sich nicht nur an Studierende, sondern vor allem auch an touristische Unternehmer und Entscheidungsträger sowie Partner der Tourismuswirtschaft.

About the author

Mag. Dr. rer.soc.oec. Martin Schumacher MBA, Lektor für betriebliches Finanzmana-gement an der FH MCI in Innsbruck sowie Lektor an den Universitäten Linz und FH Joanneum Graz. Geschäftsführender Gesellschafter der con.os tourismus. consulting gmbh Wien-Linz, einem auf finanzwirtschaftliche Fragestellungen im Tourismus spezialisierten Consulting-Unternehmen, allg. beeideter und konzes-sionierter Sachverständiger für Tourismus.§§Mag.(FH) Manuela Wiesinger, Beraterin der con.os tourismus.consulting, Schwerpunkt betriebswirtschaftl. Finanzplanung und -analyse. Auszeichnung mit dem österr. Tourismusforschungspreis "Tourissimus", dem Graf Chotek Hochschulpreis der Tiroler Sparkasse sowie dem Wissenschaftspreis der WK Tirol für touristische Forschungs-arbeit zum Einsatz von Public Private Partnership Modellen.

Mag. (FH) Manuela Wiesinger ist Beraterin der "con.os tourismus.consulting gmbh" mit Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Finanzplanung und -analyse sowie Spezialisierung im Thermen-, Wellness- und Gesundheitstourismus. Für ihre touristische Forschungsarbeit zum Einsatz von Public-Private-Partnership-Modellen wurde sie ausgezeichnet mit dem österreichischen Tourismusforschungspreis "Tourissimus" der ÖGAF, dem Graf Chotek Hochschulpreis der Tiroler Sparkasse sowie dem Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol.

Product details

Authors Martin Schumacher, Manuela Wiesinger
Publisher Linde, Wien
 
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
No. of pages 256
Dimensions 155 mm x 225 mm x 15 mm
Weight 400 g
Series Fachbuch Wirtschaft
Fachbuch Wirtschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Finanzwirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.