Sold out

Die Ungarn - Eine tausendjährige Geschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die mehr als tausendjährige Geschichte Ungarns ist gekennzeichnet von zahlreichen Siegen und noch häufigeren Niederlagen, von Eroberungen und Besetzungen. Paul Lendvai zeichnet in seinem Standardwerk über das "einsamste Volk in Europa" auf unterhaltsame Weise ein einfühlsames Porträt des Magyarenstaates mit seiner einzigartigen Sprache und Geschichte. Trotz Dreiteilung des Landes während der eineinhalb Jahrhunderte dauernden Türkenbesetzung, der vierhundert Jahre im Habsburgerreich, der Zerstörung des historischen Ungarn durch das Diktat von Trianon 1920, trotz der vier Jahrzehnte unter Sowjetherrschaft vermochten die Ungarn ihre nationale Identität auch als Völkergemisch zu bewahren. Paul Lendvai schildert sie in einer spannenden Mischung aus geschichtlichem Überblick, Milieugeschichten sowie biographischen Skizzen als Sieger in Niederlagen, als zugleich Opfer und Lebenskünstler, als Romantiker und Realisten.

About the author

Prof. Paul Lendvai wurde in Budapest geboren, lebt seit 1957 in Wien und wurde zwei Jahre später österreichischer Staatsbürger. Er ist Chefredakteur der "Europäischen Rundschau", Leiter des "ORF-Europastudios", Kolumnist für den "Standard" und Autor von 14, auch in verschiedene Fremdsprachen übersetzten erfolgreichen Sachbüchern. Zwischen 1960 und 1982 war er Wiener Korrespondent der "Financial Times" (London), von 1982 bis 1987 Chefredakteur der Osteuropa-Redaktion des ORF und von 1987 bis 1998 Intendant von Radio Österreich International. Paul Lendvai erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik und 2008 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Sein Bestseller "Mein Österreich - 50 Jahre hinter den Kulissen der Macht" wurde zum beliebtesten politischen Buch des Jahres 2008 gewählt. In seinem jüngsten Buch "Mein verspieltes Land" wirft er dem konservativen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der 2010 mit seiner Partei eine Zweidrittelmehrheit erreichte, autokratische Tendenzen und Kontrolle über die Medien vor. Nach Erscheinen des Buches kam es zu Mobilisierungen und Drohungen gegen Paul Lendvai, woraufhin eine Lesung im Rahmen der Heinrich-Böll-Stiftung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste.

Product details

Authors Paul Lendvai
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783442151226
ISBN 978-3-442-15122-6
No. of pages 633
Weight 485 g
Illustrations m. Ktn., 55 Abb. auf 24 Bildtaf.
Series Goldmann-Tb. Sachbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History

Ungarn : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.