Read more
Bei Dao, dessen Gedichte und Prosatexte in der Volksrepublik China heute nicht mehr erscheinen können, lebt seit 1989 im Exil. Der vorliegende Band versammelt seine besten Gedichte aus den Jahren 1970-1989.
About the author
Bei Dao (bürgerlicher Name: Zhao Zhenkai) ( 2. August 1949 in Peking) ist ein chinesischer Essayist und Lyriker.§§In den 1970er Jahren beginnt er zu schreiben, zuerst Gedichte, später, im Jahre 1974, auch einen kurzen Roman mit dem Titel Wellen. Bedingt durch die politische Situation der damaligen Zeit der Kulturrevolution, entsteht diese Art der Literatur im Geheimen und ist einer ausgewählten Leserschaft - bestehend aus einigen Freunden - vorbehalten. Nach der politischen Entspannung Ende 1978 gründet Bei Dao zusammen mit Mang die Literaturzeitschrift "Heute" die 1980 ihren Betrieb auf Drängen der Regierung einstellen musste. 1988 reiste er nach Europa, wo er schließlich aufgrund des Tian'anmen-Massakers strandete. erst 2002 wurde ihm wieder die Rückkehr nach China gewährt. Im Februar 1989 forderte Bei Dao die Freilassung von Wei Jingsheng in einem Offenen Brief an Deng Xiaoping, der von 40 führenden Intellektuellen unterzeichnet wurde und eine breite Kampagne für Menschenrechte auslöste. 1990 wurde von ihm und anderen Dichtern die Zeitschrift "Jintian" in Norwegen wiederbelebt und fungiert bis heute als Sprachrohr für ChinesInnen im Exil und Land selber.
Summary
Bei Dao, dessen Gedichte und Prosatexte in der Volksrepublik China heute nicht mehr erscheinen können, lebt seit 1989 im Exil. Der vorliegende Band versammelt seine besten Gedichte aus den Jahren 1970-1989.