Fr. 18.50

Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld - Innovationen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Hrsg.: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Deutschland altert und die Fragen werden dringender: -Wie können Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben?-Wie können Netzwerke zur Unterstützung entwickelt, gefördert und vernetzt werden?-Welche Innovationen, Konzepte und Praxisbeispiele gibt es dazu eigentlich?-Was bedeutet das alles eigentlich für die Akteure wie ambulante Pflegedienste, Altenheime, Krankenhäuser, niederschwellige Dienste und vor allem die Kommunen?Dies sind Fragen, die sich jedes Bundesland, jede Kommune, stellt. In Rheinland-Pfalz hat man nicht nur die Frage gestellt, sondern um Antworten gebeten: In einer umfangreichen Studie unter Federführung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) wurde die Situation in Rheinland-Pfalz und viel versprechende Ansätze untersucht. Und siehe da: Es fanden sich Ideen, Konzepte und Planungen, die für ganz Deutschland bedeutsam sind. All dies wird hier vorgestellt und wird so zur idealen Handlungsanleitung.

About the author

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KathO NRW) in Köln. In ihm wirken die Fachbereiche Pflege, Pflegewissenschaft und Gesundheitswesen katholischer Hochschulen in Deutschland mit Verbänden zusammen.

Summary

Deutschland altert und die Fragen werden dringender:
• Wie können Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben?
• Wie können Netzwerke zur Unterstützung entwickelt, gefördert und vernetzt werden?
• Welche Innovationen, Konzepte und Praxisbeispiele gibt es dazu eigentlich?
• Was bedeutet das alles eigentlich für die Akteure wie ambulante Pflegedienste, Altenheime, Krankenhäuser, niederschwellige Dienste und vor allem die Kommunen?

Dies sind Fragen, die sich jedes Bundesland, jede Kommune, stellt. In Rheinland-Pfalz hat man nicht nur die Frage gestellt, sondern um Antworten gebeten: In einer umfangreichen Studie unter Federführung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) wurde die Situation in Rheinland-Pfalz und viel versprechende Ansätze untersucht.
Und siehe da: Es fanden sich Ideen, Konzepte und Planungen, die für ganz Deutschland bedeutsam sind. All dies wird hier vorgestellt und wird so zur idealen Handlungsanleitung.

Product details

Assisted by Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (Editor), Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V (Editor), Deutsche Institut für angewandte Pflegefo (Editor), Deutsches Institut für angewandte Pflegefo (Editor)
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2009
 
EAN 9783899932348
ISBN 978-3-89993-234-8
No. of pages 168
Dimensions 178 mm x 251 mm x 11 mm
Weight 471 g
Illustrations m. Abb.
Series Pflegeforschung
Pflegeforschung
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Hauskrankenpflege, Behinderte Menschen, Ambulante Pflege, Pflegebedürftigkeit, Integrierte Versorgung, Pflegeberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.