Sold out

'Antifaschismus war hier Staatsdoktrin'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Schloss Cecilienhof wurde Geschichte geschrieben. In Potsdam formulierten die Hauptmächte der Antihitlerkoalition 1945 die Prinzipien, nach denen der Faschismus in Deutschland endgültig beseitigt werden sollte. Im Kalten Krieg aber entstanden zwei deutsche Staaten. Und während in der BRD alte Nazis massenhaft wieder zu höchsten Ämtern und Ehren gelangten, wurde in der DDR das Potsdamer Abkommen konsequent umgesetzt. Hier wurde der Antifaschismus zur Staatsdoktrin.
Nicht erst seit dem Ende der DDR wird dies in der BRD bestritten. Kein Wunder: Auf dem Antifaschismus fußte das ganze Land und seine sozialistische Entwicklung, er war der gesellschaftliche Konsens, der alle Bürger einte. Detlef Joseph beschäftigt sich mit einem aktuellen Versuch, diese Tatsache mit Schabowskis Hilfe in Abrede zu stellen.

About the author

Detlef Joseph, geboren 1934, aufgewachsen in Berlin. Jura-Studium an der Humboldt-Universität. Von 1961 bis 1991 dort Lehrtätigkeit, Sektion Rechtswissenschaft. Von 1977 bis 1981 und 1988 Dozent an der Universität Maputo (Mosambik).

Product details

Authors Detlef Joseph
Publisher Das Neue Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.10.2009
 
EAN 9783360020185
ISBN 978-3-360-02018-5
No. of pages 91
Dimensions 115 mm x 10 mm x 177 mm
Weight 100 g
Series edition ost
Spotless
Spotless
Subjects Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

DDR : Geschichte, Antifaschismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.