Fr. 25.50

Politische Erziehung zur Zeit des Kaiserreichs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Kaiserreich, also der Zeitraum von 1871 bis 1918 umfasst eine Phase, in der sich die europäische politische und kulturelle Landkarte stark veränderte, und in der in
Deutschland gravierende soziale und wirtschaftliche Veränderungen vonstatten gingen.
Diese Veränderungen haben sich auch in der Bildungspolitik und den Bildungszielen der Gesellschaft niedergeschlagen.
In der vorliegenden Hausarbeit soll zunächst die besondere gesellschaftliche und politische Konstellation dieser Epoche dargestellt werden. Dann soll auf die Gründe und Argumente
eingegangen werden, die ein Umdenken hinsichtlich der politischen, sprich staatsbürgerlichen, Erziehung nötig gemacht haben. Dabei wird darauf eingegangen, was sich die Obrigkeit des Reiches von einer staatlich kontrollierten Bürgerkunde in den Schulen versprach. Und schließlich wird im letzten Kapitel die kaiserliche, monarchische Art der Staatsbürgerkunde kritisch betrachtet.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2009
 
EAN 9783640421145
ISBN 978-3-640-42114-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V134114
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V134114
Subject Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.