Read more
Anleitung zum Musizieren Lernen
Ob sich Eltern vorstellen können, ihre Kinder kommen aus dem Kindergarten oder aus der Schule und setzen sich von sich aus ans Klavier? Ist es nicht eine schöne Gabe, am Instrument Stimmungen auszudrücken, fröhlich zu sein oder auch Spannungen loszuwerden? Diese Klavierschule mit Hinweisen für den Unterricht in Ergänzung zur CD "Klavier ab Vier" nach dem Motto: "Vom Hören zum Musizieren" richtet sich die 2-bändige Ausgabe besonders an Kinder und Jugendliche, die unter Anleitung am Klavier beginnen zu musizieren. Neben 5 klassischen Stücken bieten 12 neue, eingängige Kompositionen des Münchner Klavierpädagogen Michael Proksch zeitgemäße und eingängige Musik für alle Altersklassen. Melodie und Begleitung wurden gezielt so gewählt, dass sie einem einfachen Fingerlauf auf den Tasten entgegenkommen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Empfehlungen vor dem Beginn - Eine natürliche Haltung - Jedem Finger seine Taste - Brücken bauen - Fingerkontakt - Rhythmen fördern die Bewegungsgenauigkeit - Endlich die ersten Lieder - Links lernt von rechts - Die Grundbausteine in C-Dur - Kein theoretischer Ballast - praktische Harmonielehre - Melodien erfinden - Artikulation - Wenn die Töne sprechen lernen - Der Klang ist wichtig - Der richtige Zeitpunkt für das Notenlesen - Vom Notenbild zum inneren Hören - Das Notenschreiben mit Fingerübungen verbinden - Etüden ermüden - (- im Anfangsunterricht) - Durch Transponieren neue Tonarten kennenlernen - Zur Improvisation - An die Unterichtenden - Einige Tips für Lehrer - An die Eltern
About the author
Michael Proksch, geboren 1958, studierte Klavier an der Musikhochschule in Dresden, setzte nach der Ausbürgerung seine Klavier- und Kompositionsstudien in Genf, München und Berlin fort und ist heute freiberuflicher Komponist und Pianist. Er gab Konzerte im In- und Ausland, war 2006 "Composer in Residence" der Klassik Stiftung Weimar und 2007 Preisträger im Kompositionswettbewerb des Tonkünstlerverbandes. Er komponierte Musik für Bühnenprojekte, Hörbücher und Filmproduktionen und veröffentlichte Werke zur Klavierdidaktik.