Read more
Bunte, poetische, fabelhafte Geschichten
Neun neue Märchen und Fabeln, die bunt und poetisch erzählen, was ein Schaf mit einem Wolfspelz zu tun hat und warum eine Zwiebel uns tatsächlich zum Weinen bringt.
Rafik Schamis Erzählungen sind leicht, obwohl es sich um Gleichnisse für oft sehr bittere gesellschaftliche Zustände handelt. Überraschend ist die Originalität seiner Gleichnisse.
Inhalt:
- Die Zwiebel
- Fatima mit der schönen Stimme
- Das Schaf im Wolfspelz
- Die Hölle
- Der Bäcker und der Gauner
- Das schwarze Schaf
- Und die Grille singt weiter
- Die Aufseher
- Der Südwind
About the author
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".
Summary
Bunte, poetische, fabelhafte Geschichten
Neun neue Märchen und Fabeln, die bunt und poetisch erzählen, was ein Schaf mit einem Wolfspelz zu tun hat und warum eine Zwiebel uns tatsächlich zum Weinen bringt.
Rafik Schamis Erzählungen sind leicht, obwohl es sich um Gleichnisse für oft sehr bittere gesellschaftliche Zustände handelt. Überraschend ist die Originalität seiner Gleichnisse.
Inhalt:
- Die Zwiebel
- Fatima mit der schönen Stimme
- Das Schaf im Wolfspelz
- Die Hölle
- Der Bäcker und der Gauner
- Das schwarze Schaf
- Und die Grille singt weiter
- Die Aufseher
- Der Südwind
Report
"Rafik Schami erweist sich aufs neue als kritischer Autor und urwüchsiger Erzähler zugleich, als moderner Nachfahre jener Scheherezade, die ihrem Herrn in tausenundeinen Nächten Geschichten erzählt, um ihr Leben zu retten, und ihm dabei zugleich ein poetisches Licht aufsteckt." (Hannes Hansen in den Kieler Nachrichten)