Fr. 102.00

Stadtumbau - Rechtsfragen, Management, Finanzierung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Rückläufige Einwohnerzahlen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse haben in zahlreichen Vierteln deutscher Städte hohe Leerstände an Wohnraum verursacht. Damit verbunden sind die Schwächung des örtlichen Handels, der Abbau von Arbeitsplätzen, die Verschlechterung der sozialen Struktur der Bevölkerung, der Werteverfall der Immobilien und das Überangebot an öffentlicher Infrastruktur bei gleichzeitigen Ausfällen kommunaler Einnahmen. Dieser Trend, der in Ostdeutschland nach der Wende besonders spürbar wurde, ist auch zunehmend in westdeutschen Städten Realität. Durch Maßnahmen des Stadtumbaus soll solchen Entwicklungen entgegengewirkt werden.Das neue Handbuch schildert ausführlich die in

171a ff. geregelten- baurechtlichen Grundlagen, wie die Festlegung des Stadtumbaugebiets und eines städtebaulichen Entwicklungskonzepts,zeigt aber auch die zahlreichen weiteren zu beachtenden Aspekte auf.So werden detailliert geschildert:- prozessvorbereitende und -begleitende Maßnahmen wie die Ermittlung der Beteiligten, das Stadtumbaumonitoring, die Erstellung von Gebäudeleerstands-, Brachflächen- oder Planungsschadenskatastern,- Maßnahmen des Immobilienmanagements einschließlich der Immobilenwertermittlung, der Zwischennutzung von Immobilien, der Anpassung der Infrastruktur (Verkehr, Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation, Sozialeinrichtungen),- die hoheitlichen Steuerungsinstrumente wie Stadtumbauvertrag, Vorkaufsrecht, Enteignung oder Umlegung sowie- Möglichkeiten der Maßnahmenfinanzierung.alle wichtigen Aspekte, die bei der Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen eine Rolle spielen können, in einem Band.Für Kommunen, Bauaufsichtsbehörden, Planungsbüros, Bauingenieure, Architekten, Projektmanager, Rechtsanwälte.

About the author










Goldschmidt/Taubenek

Summary

Rückläufige Einwohnerzahlen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse haben in zahlreichen Vierteln deutscher Städte hohe Leerstände an Wohnraum verursacht. Damit verbunden sind die Schwächung des örtlichen Handels, der Abbau von Arbeitsplätzen, die Verschlechterung der sozialen Struktur der Bevölkerung, der Werteverfall der Immobilien und das Überangebot an öffentlicher Infrastruktur bei gleichzeitigen Ausfällen kommunaler Einnahmen. Dieser Trend, der in Ostdeutschland nach der Wende besonders spürbar wurde, ist auch zunehmend in westdeutschen Städten Realität. Durch Maßnahmen des Stadtumbaus soll solchen Entwicklungen entgegengewirkt werden.
Das neue Handbuch schildert ausführlich die in §§ 171a ff. geregelten
- baurechtlichen Grundlagen, wie die Festlegung des Stadtumbaugebiets und eines städtebaulichen Entwicklungskonzepts,
zeigt aber auch die zahlreichen weiteren zu beachtenden Aspekte auf.
So werden detailliert geschildert:
- prozessvorbereitende und -begleitende Maßnahmen wie die Ermittlung der Beteiligten, das Stadtumbaumonitoring, die Erstellung von Gebäudeleerstands-, Brachflächen- oder Planungsschadenskatastern,
- Maßnahmen des Immobilienmanagements einschließlich der Immobilenwertermittlung, der Zwischennutzung von Immobilien, der Anpassung der Infrastruktur (Verkehr, Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation, Sozialeinrichtungen),
- die hoheitlichen Steuerungsinstrumente wie Stadtumbauvertrag, Vorkaufsrecht, Enteignung oder Umlegung sowie
- Möglichkeiten der Maßnahmenfinanzierung.
alle wichtigen Aspekte, die bei der Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen eine Rolle spielen können, in einem Band.
Für Kommunen, Bauaufsichtsbehörden, Planungsbüros, Bauingenieure, Architekten, Projektmanager, Rechtsanwälte.

Product details

Authors Jürge Goldschmidt, Jürgen Goldschmidt, Olaf Taubenek
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.03.2010
 
EAN 9783406596339
ISBN 978-3-406-59633-9
No. of pages 568
Weight 1088 g
Series Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.