Fr. 66.00

Politiktransfer der EU - Die Europäisierung der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Frankreich. Diss. Univ. Osnabrück 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Politiktransfer, d. h. die Verbreitung und Übertragung von Wissens- und Erfahrungsbeständen über Politikinhalte, Verfahrensweisen staatlicher Akteure und die ideengeleitete Strukturierung politikfeldspezifischer Institutionensysteme von einem Politikkontext in einen anderen bildet seit einiger Zeit einen Interessengegenstand der politikwissenschaftlichen EU-Forschung.
Renate Reiter analysiert den Politiktransfer der EU in der europäischen Regionalpolitik. Hier strebte die Europäische Kommission seit Mitte der 1990er Jahre die Erneuerung der lokalstaatlichen Governance der Stadtentwicklung und die Anpassung der nationalen Stadtentwicklungspolitiken an. Die Autorin entwickelt ein Analyseraster und wendet dieses für die EU-Mitgliedstaaten Deutschland und Frankreich an. Die Wirkungsanalyse der europäischen Stadtentwicklungspolitik, verstanden als EU-Ansatz zum Politiktransfer, liefert überraschende Ergebnisse und stellt einige Annahmen der Europäisierungsforschung in Frage.

List of contents

Einleitung - Theoretisch-konzeptioneller Bezugsrahmen und Untersuchungsmethode - Die europäische Stadtentwicklungspolitik im Rahmen der EU-Strukturpolitik: Anspruch, Entwicklung und Instrumente - Nationale Ausgangsbedingungen der Rezeption der europäischen Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Frankreich - Tiefenwirkungen? Innovation der stadtpolitischen Intervention in drei europäischen Städten - Breitenwirkung?: Bedingungen der nationalen Diffusion europäischer Stadtentwicklungsideen - Ergebnis: Politiktransfer als Ausgangspunkt der Europäisierung der Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich

About the author

Dr. Renate Reiter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet III: Politikfeldanalyse des Instituts für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.

Summary

Der Politiktransfer, d. h. die Verbreitung und Übertragung von Wissens- und Erfahrungsbeständen über Politikinhalte, Verfahrensweisen staatlicher Akteure und die ideengeleitete Strukturierung politikfeldspezifischer Institutionensysteme von einem Politikkontext in einen anderen bildet seit einiger Zeit einen Interessengegenstand der politikwissenschaftlichen EU-Forschung.

Renate Reiter analysiert den Politiktransfer der EU in der europäischen Regionalpolitik. Hier strebte die Europäische Kommission seit Mitte der 1990er Jahre die Erneuerung der lokalstaatlichen Governance der Stadtentwicklung und die Anpassung der nationalen Stadtentwicklungspolitiken an. Die Autorin entwickelt ein Analyseraster und wendet dieses für die EU-Mitgliedstaaten Deutschland und Frankreich an. Die Wirkungsanalyse der europäischen Stadtentwicklungspolitik, verstanden als EU-Ansatz zum Politiktransfer, liefert überraschende Ergebnisse und stellt einige Annahmen der Europäisierungsforschung in Frage.

Foreword

Die Europäisierung der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Frankreich

Product details

Authors Renate Reiter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783531172002
ISBN 978-3-531-17200-2
No. of pages 344
Weight 458 g
Illustrations 344 S. 13 Abb.
Series Forschungen zur Europäischen Integration
Forschungen zur Europäischen Integration
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Stadt, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Frankreich : Politik, Zeitgeschichte, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.