Fr. 102.00

Mittendrin oder nur dabei? - Miterleben häuslicher Gewalt in der Kindheit und seine Folgen für die Identitätsentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Häusliche Gewalt betrifft nicht nur das von der Misshandlung betroffene Familienmitglied, in der Regel die Mutter, sondern auch die Kinder, die die Gewalt sehen, hören oder mit ihren Folgen konfrontiert sind und in einer von Gewalt geprägten Atmosphäre aufwachsen. Die Perspektive der Kinder, retrospektiv berichtet von jungen Erwachsenen, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es fasst den theoretischen Hintergrund zusammen und berichtet über den aktuellen Stand der Forschung zu den Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder. Hauptsächlich jedoch liegt der Fokus auf Interviews mit Betroffenen, die - Jahre später - über das Erlebte sprechen. Das sensibel ausgewertete Interviewmaterial gibt z.B. Aufschluss über Coping-Strategien und Ressourcen, liefert aber auch tiefe Einsichten in die Auswirkungen, die diese Kindheitserlebnisse auf die Identitätsentwicklung der jungen Erwachsenen hatten.

List of contents

Kinder und häusliche Gewalt - Theoretischer Kontext.- Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder - Zum derzeitigen Stand der Forschung.- Methodik.- Die Interviewpartnerinnen und ihre Familien.- Ergebnisbaustein I: Eine retrospektive Betroffenenperspektive.- Identitätstheorie - ein sensibilisierendes Konzept.- Ergebnisbaustein II: Perspektiven individueller Identitätskonstruktion nach häuslichem Gewalterleben.- Wenn Kinder häusliche Gewalt erleben - Zusammenfassung und Fazit.

About the author

Dr. Sandra Dlugosch, Gestalttherapeutin und Traumafachberaterin, ist Lehrbeauftragte an der KSFH München sowie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.

Report

"Die methodisch sehr gründliche Arbeit bietet eine Fülle von Anregungen für die Betrachtung familiärer Gewaltsysteme im praktischen Alltag. Die Probleme bei der Stichprobengewinnung fordern uns auf, uns für die Forschung auch mit schwer zugänglichen Betroffenengruppen einzusetzen. Der Band kann allen in der Familienarbeit herzlichst empfohlen werden." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychatrie, 10-2010

"Das Werk von Sandra Dlugosch ist von großem Wert für tiefe Einblicke in die Wirkung von Gewalt, besonders wenn sie im Kindes- und Jugendalter miterlebt wird. Aufgrund des transparent dargestellten Forschungsdesigns und der authentischen Berichte von Betroffenen bekommt das Thema eine persönliche Note jenseits größer angelegter quantitativer Forschungsarbeiten und stellt ergänzend zu ihnen eine große Bereicherung dar." www.socialnet.de, 21.06.2010

Product details

Authors Sandra Dlugosch
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2009
 
EAN 9783531171531
ISBN 978-3-531-17153-1
No. of pages 300
Weight 388 g
Illustrations 294 S. 13 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Familie, Kindheit, Gewalt, Identifikation, Identität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.