Fr. 128.00

Konzernabschlüsse - Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Umfassend und kompetent vermittelt dieses Standardwerk den State-of-the-Art der Konzernrechnungslegung. Die neunte Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (BilMoG, IFRS 3, IAS 27) angepasst, ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern.

List of contents

Grundlagen des Konzernabschlusses.- Aufstellungspflicht und Vollkonsolidierungskreis.- Ansatz- und Bewertungsmethoden im Konzernabschluss.- Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Konzerngesellschaften.- Kapitalkonsolidierung.- Schuldenkonsolidierung.- Konzerninterne Erfolge aufgrund von Lieferungen und Leistungen.- Aufwands- und Ertragskonsolidierung.- Gliederung des Konzernabschlusses und Eigenkapitalausweis.- Quotenkonsolidierung.- Beteiligungsbewertung nach der Equity-Methode.- Konsolidierte Kapitalflussrechnungen.- Segmentberichterstattung.- Konzernanhang.- Konzernlagebericht.- Prüfung.- Vorlage und Offenlegung.- Zwischenberichterstattung.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe (em.) ist Direktor des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Dieter Ordelheide war Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Kontrolle an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Günther Gebhardt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsprüfung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Summary

Umfassend und kompetent vermittelt dieses Standardwerk den State-of-the-Art der Konzernrechnungslegung. Die neunte Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (BilMoG, IFRS 3, IAS 27) angepasst, ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern.

"Konzernabschlüsse" kommentiert die aktuellen Vorschriften des HGB, unter Beachtung der Standards des Deutschen Standardisierungsrats (DSR), und vergleicht sie mit davon abweichenden Regelungen des IASB. Die Autoren berücksichtigen alle zentralen Themen der Konzernrechnungslegung, gehen auf strittige Fragen ein und bieten Lösungen an. Anhand zahlreicher Beispiele wird die komplexe Materie anschaulich erklärt. Erfahrungen aus deutschen Unternehmen bieten konkrete Hilfe für die Praxis.

Foreword

State-of-the-Art der Konzernrechnungslegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.