Read more
Wir schreiben das Jahr 1717: Am Heiligabend werden die Menschen in Kehdingen an der Unterelbe von einer der schwersten Sturmfluten der Geschichte heimgesucht. Besonders das Kirchspiel Hamelwörden ist betroffen. Deichbauer versuchen, die Riesenlücke in dem Schutzwall zu schließen - ohne Erfolg. Da taucht ein gewisser Jacob Ovens auf, der den Kehdingern vollmundig Hilfe verspricht. Doch letztlich verfolgt der obskure Ovens ganz andere Interessen als die Sanierung des maroden Deiches ...
Wer verbirgt sich hinter dieser historischen Figur, die in allen Geschichtsbüchern zu Deichbau und Sturmfluten an der Unterelbe auftaucht? Ist dieser Mann einfach nur ein Hochstapler und Betrüger, der in Kehdingen seine Opfer gefunden hat, oder ist er auch ein erfindungsreicher und experimentierfreudiger Geist?
Auf diese Fragen sucht Autor Thomas B. Morgenstern eine literarische Antwort, indem er fiktive Zeitgenossen Ovens' - vom Pastor aus seiner Kindheit bis zum Deichgrafen in Kehdingen - zu Wort kommen lässt. Die Erzählung von Morgenstern bietet ebenso eine spannende Kriminalgeschichte wie literarischen Hochgenuss und dazu noch ein Stück Regionalgeschichte.
About the author
Thomas B. Morgenstern, geboren 1952, bewirtschaftet mit seiner Familie einen biologisch-dynamischen Bauernhof in der Elbmarsch bei Stade. Der Diplom-Biologe, der auch Germanistik und Theaterwissenschaften studierte, hat mehrere Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.