Read more
Basic Trauma Life Support (BTLS) ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken. Dies geschieht durch Einrichtung von lokalen Trainingszentren, in denen Rettungsdienstpersonal und Ärzte nach international anerkannten Standards in der präklinischen Versorgung Verletzter ausgebildet werden. Diese Standards vermittelt das Lehrbuch Traumatologie. Es ist die deutsche Ausgabe des amerikanischen Begleitbuchs für BTLS-Kurse und wird von der deutschen Niederlassung des Verbands eingesetzt. Vermittelt wird das gesamte Spektrum der Versorgung Verletzter, stets mit Blick auf die Erfordernisse der Praxis. Von den Gegebenheiten am Unfallort über die Erstversorgung bis hin zu detaillierten Ablaufschemata für einzelne Verletzungsarten vermittelt dieses Buch die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um lebensbedrohlich Verletzte schnell und wirkungsvoll zu versorgen. Weltweit sind mehr als 330.000 Lebensretter im Einsatz, die nach dem BTLS-Konzept ausgebildet wurden.
List of contents
Aus dem Inhalt:1. Der Unfallort2. Diagnose und Erstversorgung3. Atemwegsversorgung4. Brustverletzungen5. Schock6. Wiederbelebung7. Schädeltrauma8. Wirbelsäulenverletzungen9. Bauchverletzungen10. Verletzungen der Gliedmaße11. Verbrennungen12. Versorgung von Kindern13. Versorgung von älteren Menschen14. Versorgung von Schwangeren15. Patienten unter Alkohol- und Drogeneinfluss16. Herz-Lungen-ReanimationAnhänge: Spezielle Verletzungen; Spezielle Unfallszenarien; Glossar; Index
About the author
John Emory Campbell ist Fellow des American College of Emergency Physicians. Er hat in den frühen 1980er Jahren das BTLS-Konzept entwickelt und ist Präsident des Dachverbands International Trauma Life Support.