Fr. 53.50

Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der zweite Band der Reihe "Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik" enthält Quellentexte aus der 200-jährigen Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Sie zeigen Entwicklungen in wichtigen pädagogischen Bereichen vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes von Übernahme allgemein pädagogischer Maßnahmen und Berücksichtigung behinderungsspezifischer Besonderheiten auf.

Es handelt sich um sehr unterschiedliche Quellen: Auszüge aus Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, aus Reiseberichten und programmatischen Schriften, autobiografische Berichte, Rezensionen, Interviews, Ausschnitte aus belletristischer Literatur, ein lyrisches Gedicht, einen Leserbrief, einen Kommentar zu wichtigen bildungspolitischen Verlautbarungen. Die Texte spiegeln die Dynamik der Auseinandersetzung der Blindenlehrer untereinander wider. Blinde Menschen kommen in jedem der sieben Abschnitte zu Wort und erweisen sich als kritische Experten; ihre Beiträge sind in hohem Maße kompetent, geben oft einen kreativen Impuls oder dienen als notwendiges Korrektiv. Die 41 Quellen sind sieben thematischen Kapiteln zugeordnet. Jedes Kapitel wird kurz anmoderiert; den einzelnen Originaltexten sind kurze biografische Angaben zum jeweiligen Autor und gegebenenfalls auch historische Hinweise vorangestellt. Eingearbeitete Literaturhinweise und ein ausführliches Literaturverzeichnis können bei der Lösung auftretender Widersprüche helfen.

Summary

Der zweite Band der Reihe "Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik" enthält Quellentexte aus der 200-jährigen Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Sie zeigen Entwicklungen in wichtigen pädagogischen Bereichen vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes von Übernahme allgemein pädagogischer Maßnahmen und Berücksichtigung behinderungsspezifischer Besonderheiten auf.

Es handelt sich um sehr unterschiedliche Quellen: Auszüge aus Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, aus Reiseberichten und programmatischen Schriften, autobiografische Berichte, Rezensionen, Interviews, Ausschnitte aus belletristischer Literatur, ein lyrisches Gedicht, einen Leserbrief, einen Kommentar zu wichtigen bildungspolitischen Verlautbarungen. Die Texte spiegeln die Dynamik der Auseinandersetzung der Blindenlehrer untereinander wider. Blinde Menschen kommen in jedem der sieben Abschnitte zu Wort und erweisen sich als kritische Experten; ihre Beiträge sind in hohem Maße kompetent, geben oft einen kreativen Impuls oder dienen als notwendiges Korrektiv. Die 41 Quellen sind sieben thematischen Kapiteln zugeordnet. Jedes Kapitel wird kurz anmoderiert; den einzelnen Originaltexten sind kurze biografische Angaben zum jeweiligen Autor und gegebenenfalls auch historische Hinweise vorangestellt. Eingearbeitete Literaturhinweise und ein ausführliches Literaturverzeichnis können bei der Lösung auftretender Widersprüche helfen.

Product details

Assisted by Sve Degenhardt (Editor), Sven Degenhardt (Editor), Rath (Editor), Rath (Editor), Waldtraut Rath (Editor), Waltraut Rath (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783407572165
ISBN 978-3-407-57216-5
No. of pages 211
Weight 262 g
Series Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik
Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Behindertenpädagogik, 3 = Fachbuch, Beltz, Sehbehindertenpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.