Fr. 22.50

Die Nouvelle Vague - Darstellung einer Kinoepoche unter Einbeziehung des Films 'La Nuit Américaine' von François Truffaut

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Die Filme des François Truffaut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Epoche der Nouvelle Vague genauer beleuchtet. Es handelt sich hier um einen vollkommen neuen Stil auf der Ebene des Filmemachens, der etwa in den sechziger Jahren aufkam. Entscheidend war die Lebendigkeit des Kinos, das möglichst real sein sollte. Produktionsbedingungen änderten sich grundlegend. Es war nicht mehr von Bedeutung, ob die renommiertesten Schauspieler engagiert oder die Schauplätze besonders waren. Vielmehr ging es den Vertretern der Nouvelle Vague darum, Filme möglichst nah am wirklichen Leben zu gestalten. Die Leidenschaft für das Kino und ein enormes Wissen über Filme wurden als generelle Grundlagen für das erfolgreiche Produzieren eines Films angesehen. Zur Entstehung dieser Bewegung ist zu sagen, dass nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, wer verantwortlich ist, jedoch deutliche Tendenzen zu nachzuvollziehen werden können. So ist François Truffaut einer der einflussreichsten Charaktere in Bezug auf die Entstehung ist. Er drehte zahlreiche Filme, die dem Schema der Nouvelle Vague entsprachen. Mit seinem ersten Film "Les Quatre Cents Coups" schaffte er den Durchbruch, auch in Bezug auf die Nouvelle Vague. Allerdings wirkten, neben Truffaut, auch andere Autoren bei der Entstehung mit. So arbeitete er mit einer Gruppe zusammen, die für eine Kinozeitschrift schrieb. Mit der Ankunft Truffauts bei ihnen, verschwand der traditionelle Stil der Zeitung und eine neue Epoche kam auf. Truffaut verstand das Filmemachen häufig als eine Darstellung seines eigenen Lebens, was darauf erklärt, warum einige seiner Filme autobiographisch geprägt sind. Als Paradebeispiel wurde hier "La Nuit Américaine" genannt, den Truffaut 1972 drehte. Truffauts Bindung zum Film wird in diesem besonders deutlich. Die Bewegung der Nouvelle Vague kann als eine der großartigsten Epochen, die eine der entscheidendsten Änderungen in der Welt des Kinos hervorgerufen hat, bezeichnet werden. Durch den neuen Stil, wurden Filme um ein Vielfaches realistischer und verloren ihren, teilweise sehr trockenen, Aufbau.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.09.2009
 
EAN 9783640420827
ISBN 978-3-640-42082-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V134146
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V134146
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > French
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.