Fr. 34.90

Dichter am Berg - Alpine Literatur aus der Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf steilen Wanderwegen, mit Ski auf Gletschern oder kletternd in Fels und Eis erfahren sich "Dichter am Berg" als nichtschreibende Seilgefährten. Sie ergründen die Triebkräfte ihrer Leidenschaft, fragen nach dem Sinn des scheinbar Sinnlosen, erzählen von ihren Grenzerfahrungen und Ängsten. Sie begreifen den Alpinismus nicht nur als Freizeitaktivität, sondern als kulturelles Phänomen in einem gesellschaftlichen Zusammenhang. Der Berg hinterlässt Spuren in ihren Werken, in den "schwarzweissen Textgebirgen", wie sie der Zürcher Extrembergsteiger und Autor Roland Heer nennt. Mit eigenen Lese-, Schreib- und Klettererfahrungen im Gepäck ist der Schriftsteller und Bergsteiger Emil Zopfi den Spuren von Autorinnen und Autoren am Berg und in ihrem Werk gefolgt. Welche Wege sind sie gegangen, was hat sie getrieben, was haben sie daraus gemacht? Dabei hat er unbekannte Facetten im Leben und im Werk bekannter Autoren entdeckt. In den Texten und Büchern Vergessener und früh Verunglückter sind ihm überraschende Funde gelungen, ihr oft tragisches Schicksal hat ihn bewegt.

About the author

Emil Zopfi, geboren 1943, studierte nach einer Berufslehre Elektrotechnik und arbeitete als Computerfachmann und Erwachsenenbildner für Informatik und Sprache. Er lebt als freischaffender Schriftsteller, Journalist und Erwachsenenbildner in Obstalden/GL und ist passionierter Sportkletterer. Für seine Werke wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993 und dem Glarner Kulturpreis 2001.

Summary

Auf steilen Wanderwegen, mit Ski auf Gletschern oder kletternd in Fels und Eis erfahren sich "Dichter am Berg" als nichtschreibende Seilgefährten. Sie ergründen die Triebkräfte ihrer Leidenschaft, fragen nach dem Sinn des scheinbar Sinnlosen, erzählen von ihren Grenzerfahrungen und Ängsten. Sie begreifen den Alpinismus nicht nur als Freizeitaktivität, sondern als kulturelles Phänomen in einem gesellschaftlichen Zusammenhang. Der Berg hinterlässt Spuren in ihren Werken, in den "schwarzweissen Textgebirgen", wie sie der Zürcher Extrembergsteiger und Autor Roland Heer nennt.
Mit eigenen Lese-, Schreib- und Klettererfahrungen im Gepäck ist der Schriftsteller und Bergsteiger Emil Zopfi den Spuren von Autorinnen und Autoren am Berg und in ihrem Werk gefolgt. Welche Wege sind sie gegangen, was hat sie getrieben, was haben sie daraus gemacht? Dabei hat er unbekannte Facetten im Leben und im Werk bekannter Autoren entdeckt. In den Texten und Büchern Vergessener und früh Verunglückter sind ihm überraschende Funde gelungen, ihr oft tragisches Schicksal hat ihn bewegt.

Foreword

Literarische Spurensuche in den Schweizer Alpen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.