Read more
Diese Fachmathematik vermittelt die Grundlagen des Fachrechnens in kleinen Schritten.
Durch zahlreiche Beispiel- und Übungsaufgaben erwerben die Schülerinnen und Schüler Sicherheit.
Die Berechnungen von Flächen und Körpern, Werkstoffen (Volumen, Masse, Dichte, Schichtdicken) sowie die Kalkulation von Instandsetzungs- und Lackierarbeiten vertiefen dann die fachspezifische Kompetenz. Berechnungstabellen unterstützen die Schüler bei der Ausarbeitung eines systematischen Rechenwegs. Zudem wird der Einsatz des Lackierkosten-Ermittlungsbogens von eurotaxSCHWACKE vermittelt.
Nach Bearbeitung der zahlreichen Übungsaufgaben sollten im Kapitel Prüfungsvorbereitung die Berechnungen von Instandsetzungs- und Lackierarbeiten zu fünf praxisnahen Objekten keine große Hürde mehr darstellen.
Eine Formelsammlung rundet das Werk ab.
In die Neuauflage wurden zahlreiche Aktualisierungen eingearbeitet, z. B.
- bei der SCHWACKE-Tabelle
- bei Preisen, Löhnen, Sozialversicherungssätzen
- durch die Anpassung von neuen Fachbegriffen (z. B. AGW = Arbeitsplatzgrenzwert, gemäß der neuen Gefahrstoffverordnung)
List of contents
Die Fachmathematik für Fahrzeuglackierer ist auf die speziellen Belange dieses Ausbildungsberufes zugeschnitten.
Inhalt:
Lernfeldkompass
1 Mathematische Grundlagen
2 Grundrechenarten
3 Rechnen mit Brüchen
4 Rechnen mit Klammern
5 Rechnen mit dem Taschenrechner
6 Dreisatzrechnen
7 Prozentrechnen und Zinsrechnen
8 Umrechnen von Größen
9 Maßstabsrechnen und Goldener Schnitt
10 Flächenberechnung - Flächeninhalt und Umfang
11 Oberflächen von Körpern berechnen
12 Volumen von Körpern berechnen
13 Werkstoffe berechnen
14 Kalkulation
15 Prüfungsvorbereitung: Lackierarbeiten an Fahrzeugteilen berechnen
Summary
Diese Fachmathematik vermittelt die Grundlagen des Fachrechnens in kleinen Schritten.
Durch zahlreiche Beispiel- und Übungsaufgaben erwerben die Schülerinnen und Schüler Sicherheit.
Die Berechnungen von Flächen und Körpern, Werkstoffen (Volumen, Masse, Dichte, Schichtdicken) sowie die Kalkulation von Instandsetzungs- und Lackierarbeiten vertiefen dann die fachspezifische Kompetenz. Berechnungstabellen unterstützen die Schüler bei der Ausarbeitung eines systematischen Rechenwegs. Zudem wird der Einsatz des Lackierkosten-Ermittlungsbogens von eurotaxSCHWACKE vermittelt.
Nach Bearbeitung der zahlreichen Übungsaufgaben sollten im Kapitel Prüfungsvorbereitung die Berechnungen von Instandsetzungs- und Lackierarbeiten zu fünf praxisnahen Objekten keine große Hürde mehr darstellen.
Eine Formelsammlung rundet das Werk ab.
In die Neuauflage wurden zahlreiche Aktualisierungen eingearbeitet, z. B.
- bei der SCHWACKE-Tabelle
- bei Preisen, Löhnen, Sozialversicherungssätzen
- durch die Anpassung von neuen Fachbegriffen (z. B. AGW = Arbeitsplatzgrenzwert, gemäß der neuen Gefahrstoffverordnung)