Fr. 34.50

Die schönsten Märchen, 12 Audio-CDs (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der große Märchenschatz zum Hören

Märchen aus 1001 Nacht (4 CDs): Aladin und die Wunderlampe / Ali Baba und die 40 Räuber / Sindbad der Seefahrer;
Hans Christian Andersen (3 CDs):
Däumelinchen / Das Feuerzeug / Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Der standhafte Zinnsoldat / Des Kaisers neue Kleider / Die kleine Seejungfrau / Die Nachtigall / Die wilden Schwäne;
Wilhelm Hauff (1 CD):
Der kleine Muck / Kalif Storch;
Brüder Grimm (4 CDs):
Aschenputtel / Brüderchen und Schwesterchen / Das tapfere Schneiderlein / Der Eisenhans / Der Froschkönig / Der gestiefelte Kater / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren / Der Wolf und die sieben jungen Geißlein / Die Bremer Stadtmusikanten / Die Kristallkugel / Die sieben Raben / Die Sterntaler / Die weiße Schlange / Dornröschen / Frau Holle / Hans im Glück / König Drosselbart / Rapunzel / Rotkäppchen / Rumpelstilzchen / Schneeweißchen und Rosenrot / Schneewittchen / Tischchendeckdich
(12 CDs, Laufzeit: 14h 37)

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Miroslav Nemec, 1954 in Zagreb geboren, kam mit zwölf Jahren nach Deutschland und ist Schauspieler und zugleich ausgebildeter Fachlehrer für Musik. Von 1981 bis 1986 war er festes Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater. Schon damals arbeitete er immer wieder fürs Fernsehen. Die große Erfolge kamen allerdings erst mit den Krimiserien "Tatort", "Derrick" und "Der Alte". 1997 und 2001 wurden er und sein Kommissar-Kollege Udo Wachtveitl mit dem "BAYERISCHEN FILMPREIS" als beste Darsteller ausgezeichnet.

Stefan Merki, geboren 1963 in der Schweiz studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 2001 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Im Fernsehen war er unter anderem in den Serien Tatort, Polizeiruf 110 und Rosenheim Cops zu sehen. Im Kino wirkte er in den Filmen Winterreise, Aphrodites Nacht und Stellungswechsel mit

Der Charakterdarsteller Michael Mendl gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Schauspielern in Deutschland. Eine seiner besten Rollen spielte er in "14 Tage lebenslänglich". Für seine Darstellung wurde ihm 1997 der Deutsche Filmpreis und 1998 der Bayerische Filmpreis verliehen. 2004 erhielt Mendl die Goldene Kamera in der Kategorie "Bester Deutscher Schauspieler".

Summary

Der große Märchenschatz zum Hören

Märchen aus 1001 Nacht (4 CDs): Aladin und die Wunderlampe / Ali Baba und die 40 Räuber / Sindbad der Seefahrer;

Hans Christian Andersen (3 CDs):
Däumelinchen / Das Feuerzeug / Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Der standhafte Zinnsoldat / Des Kaisers neue Kleider / Die kleine Seejungfrau / Die Nachtigall / Die wilden Schwäne;

Wilhelm Hauff (1 CD):
Der kleine Muck / Kalif Storch;

Brüder Grimm (4 CDs):
Aschenputtel / Brüderchen und Schwesterchen / Das tapfere Schneiderlein / Der Eisenhans / Der Froschkönig / Der gestiefelte Kater / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren / Der Wolf und die sieben jungen Geißlein / Die Bremer Stadtmusikanten / Die Kristallkugel / Die sieben Raben / Die Sterntaler / Die weiße Schlange / Dornröschen / Frau Holle / Hans im Glück / König Drosselbart / Rapunzel / Rotkäppchen / Rumpelstilzchen / Schneeweißchen und Rosenrot / Schneewittchen / Tischchendeckdich

(12 CDs, Laufzeit: 14h 37)

Additional text

"Ein wunderschönes Hörerlebnis."

Report

"Ein echtes Schatzkästchen." HÖRZU

Product details

Authors Hans Christian Andersen, Brüder Grim, Brüder Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Wilhe Hauff, Wilhelm Hauff
Assisted by Eva Gosciejewicz (Reader / Narrator), Michael Mendl (Reader / Narrator), Stefan Merki (Reader / Narrator), Miroslav Nemec (Reader / Narrator), Jule Ronstedt (Reader / Narrator), Jochen Striebeck (Reader / Narrator), Felix von Manteuffel (Reader / Narrator), Stefan Wilkening (Reader / Narrator)
Publisher DHV Der HörVerlag
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 99
Product format CD-Audio (Playing time: 14h 37min)
Released 15.10.2009
 
EAN 9783867175227
ISBN 978-3-86717-522-7
Dimensions 126 mm x 143 mm x 72 mm
Weight 584 g
Subjects Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Fairytales and sagas

Literatur, Kinder-Compact Discs, DVD (Audio) div., Märchen div. (Sammelbände für Kinder) : Compact Discs, Märchen div. (Sammelbände für Kinder), Kinder, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Märchensammlung, Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Hörbuch, Lesung, Wilhelm Hauff, 1001 Nacht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.