Sold out

Der 9. November in der deutschen Geschichte - 1918 - 1923 - 1938 - 1989

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts spielt das Datum des 9. November eine besonders schicksalträchtige Rolle. An diesem Tag rief 1918 der spätere erste Minister der Weimarer Republik Philipp Scheidemann in Berlin die deutsche Republik aus. Am 9.11.1923 fand der Hitler-Ludendorff-Putsch in München statt. Fünfzehn Jahre später, am 9.11.1938, brannten in Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte von Nationalsozialisten demoliert und jüdische Mitbürger öffentlich mißhandelt und gedemütigt. Unter der zynischen Bezeichnung "Reichskristallnacht" gingen diese Vorgänge in die Geschichte ein. Der 9.11.1989 war schließlich jener Tag, an dem der Fall der Mauer in Berlin den Beginn für die Wiedervereinigung des Ostens mit dem Westen Deutschlands markierte. Vorgeschichte und Verlauf all dieser Ereignisse und ihre Zusammenhänge werden klar und verständlich von dem Historiker Hans-Jörg Koch erläutert und erhellt.

About the author

Dr. Jörg Koch, geb. 1968, ist Germanist und Historiker. Er unterrichtet als Gymnasiallehrer in Frankenthal/Pfalz.

Product details

Authors Jörg Koch
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783793095965
ISBN 978-3-7930-9596-5
No. of pages 204
Dimensions 129 mm x 208 mm x 14 mm
Weight 278 g
Illustrations m. Fotos u. Dok. auf 4 Taf.
Series Rombach Wissenschaften
Rombach Wissenschaften
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.