Sold out

Gabriel Orozco - Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 2010, Musée national d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris 2010/2011, Tate Modern, London, 2011

German · Hardback

Description

Read more

Der einflussreiche mexikanische Künstler Gabriel Orozco (geb. 1962) bedient sich einer Vielzahl von Materialien und Techniken. Er hat Zeichnungen, Fotografien, Tonarbeiten, Gemälde, Installationen und Skulpturen ausgestellt und war mit seinen Arbeiten auf der documenta X und 11 und der Biennale von Venedig vertreten.

Orozco eignet sich vorgefundene Objekte an und verwandelt sie durch seine Eingriffe. Manche seiner Werke haben einen vordergründig spielerischen Aspekt, wie etwa die verdoppelte Tischtennisplatte nebst Seerosenteich Ping Pond Table (1998) oder das absurd komische Schachbrett, Horses Running Endlessly (1995), ausschließlich mit Springern besetzt. Andere, wie der mit Rauten überzogene menschliche Schädel in Black Kites (1997), entwickeln sich zu erschreckenden Artefakten von erhabenem Reiz. Orozco verortet seine Arbeiten in jenem Zwischenbereich, der Kunst und Realität verbindet, indem er geistreich die Grenzen zwischen Alltagsgegenstand und Kunstobjekt verwischt.

Ausstellungen: MoMA, New York 13.12.2009 -1.3.2010 · Kunstmuseum Basel 18.4.- 8.8.2010 · Musée national d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris 10.9.2010 -11.1.2011 Tate Modern, London 16.2.- 22.5.2011

Summary

Der einflussreiche mexikanische Künstler Gabriel Orozco (* 1962) bedient sich einer Vielzahl von Materialien und Techniken. Er hat Zeichnungen, Fotografien, Tonarbeiten, Gemälde, Installationen und Skulpturen ausgestellt und war mit seinen Arbeiten auf der documenta X und 11 und der Biennale von Venedig vertreten.

Orozco eignet sich vorgefundene Objekte an und verwandelt sie durch seine Eingriffe. Manche seiner Werke haben einen vordergründig spielerischen Aspekt, wie etwa die verdoppelte Tischtennisplatte nebst Seerosenteich Ping Pond Table (1998) oder das absurd komische Schachbrett, Horses Running Endlessly (1995), ausschließlich mit Springern besetzt. Andere, wie der mit Rauten überzogene menschliche Schädel in Black Kites (1997), entwickeln sich zu erschreckenden Artefakten von erhabenem Reiz. Orozco verortet seine Arbeiten in jenem Zwischenbereich, der Kunst und Realität verbindet, indem er geistreich die Grenzen zwischen Alltagsgegenstand und Kunstobjekt verwischt.

Ausstellungen: MoMA, New York 13.12.2009–1.3.2010 · Kunstmuseum Basel 18.4.–10.8.2010 · Musée national d'art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris 15.9.2010–3.1.2011 Tate Modern, London 16.2.–22.5.2011

Product details

Assisted by Gabriel Orozco (Illustration), Kunstmuseum Basel (Editor), Ann Temkin (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.04.2010
 
EAN 9783775725101
ISBN 978-3-7757-2510-1
No. of pages 256
Dimensions 251 mm x 311 mm x 31 mm
Weight 1680 g
Illustrations m. 435 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, New York (City) : Kunst, Basel (Stadt) : Kunst, Paris : Kunst, London : Kunst, Swissness, Orozco, Gabriel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.