Fr. 26.90

Plötzlich ist alles ganz anders - wenn Eltern an Krebs erkranken (Kinder fordern uns heraus, Bd.)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Krebserkrankung eines Elternteils verändert das Leben der Eltern und ihrer Kinder grundlegend. Kinder reagieren oft mit Angst, mit Rückzug oder Verhaltensauffälligkeiten. Obwohl die Erwachsenen in dieser Situation stark mit ihren eigenen Sorgen beschäftigt sind, brauchen gerade jetzt die Kinder ihre Unterstützung. Praktische Beispiele und Vorschläge der Autorin zeigen den Eltern und anderen Erwachsenen, wie geholfen werden kann.

Über 100000 Familien in Deutschland sind davon betroffen: Ein Elternteil ist an Krebs erkrankt. Wenn Menschen die Diagnose Krebs erhalten, verändert sich ihr Leben schlagartig. Sie müssen Entscheidungen treffen in einer Situation, in der sie vor Verzweiflung, Angst und Unsicherheit kaum klar denken können. Kinder spüren diese Sorgen der Eltern sehr genau und müssen von nun an mit neuen, starken Emotionen zurechtkommen. Ihre Befürchtungen und Phantasien über Entstehung und Verlauf der Erkrankung sind häufig noch schlimmer als die Realität.

List of contents

A: Allgemeiner Teil

1. Einführung
2. In unserer Familie ist das ganz anders! - Verschiedene familiäre Situationen
3. Wie führe ich ein Gespräch mit Kindern? - einige allgemeine Regeln 4. Reaktionen und Probleme, die in jedem Alter auftauchen können

B: Reaktionen und Bedürfnisse in verschiedenen Altersstufen

1. Der Säugling und das Kleinkind - bis zum 2. Lebensjahr
2. Das Kindergartenkind - vom 3. bis zum 6. Lebensjahr
3. Das Schulkind - vom 7. bis zum 12. Lebensjahr
4. Der Jugendliche - vom 13. bis zum 18. Lebensjahr

C: Verschiedene Erkrankungsstadien

1. Wenn der Krebs festgestellt ist - Diagnose und Primärbehandlung
2. Wenn der Krebs erneut ausbricht oder fortschreitet - Rezidiv und Progreß
3. Wenn der Krebs nicht (mehr) heilbar ist
4. Wenn ein Elternteil stirbt

D. Hilfen aus dem Umfeld der Familie

1. Was Verwandte, Freunde und Bekannte tun können
2. Ein paar Hinweise für Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, Lehrer und andere Bezugspersonen

Anhang
Literatur
Wo es Hilfen gibt

About the author

Sylvia Broeckmann ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitete in der Inneren Medizin vor allem mit an Krebs erkrankten Menschen. Seit 1997 betreut sie als Mitarbeiterin der Abteilung für Psychosomatische Medizin im Robert- Bosch-Krankenhaus in Stuttgart die Patienten mit onkologischen Erkrankungen und ihre Angehörigen.

Summary

Die Krebserkrankung eines Elternteils verändert das Leben der Eltern und ihrer Kinder grundlegend. Kinder reagieren oft mit Angst, mit Rückzug oder Verhaltensauffälligkeiten. Obwohl die Erwachsenen in dieser Situation stark mit ihren eigenen Sorgen beschäftigt sind, brauchen gerade jetzt die Kinder ihre Unterstützung. Praktische Beispiele und Vorschläge der Autorin zeigen den Eltern und anderen Erwachsenen, wie geholfen werden kann.

Über 100000 Familien in Deutschland sind davon betroffen: Ein Elternteil ist an Krebs erkrankt. Wenn Menschen die Diagnose Krebs erhalten, verändert sich ihr Leben schlagartig. Sie müssen Entscheidungen treffen in einer Situation, in der sie vor Verzweiflung, Angst und Unsicherheit kaum klar denken können. Kinder spüren diese Sorgen der Eltern sehr genau und müssen von nun an mit neuen, starken Emotionen zurechtkommen. Ihre Befürchtungen und Phantasien über Entstehung und Verlauf der Erkrankung sind häufig noch schlimmer als die Realität.

Foreword

Ein Ratgeber für den Umgang mit Krebs und der Familie in Zeiten der Krise

Product details

Authors Sylvia Broeckmann
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783608946055
ISBN 978-3-608-94605-5
No. of pages 184
Dimensions 123 mm x 206 mm x 11 mm
Weight 210 g
Series Kinder fordern uns heraus
Kinder fordern uns heraus
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Tod, Psychologie, Sterben, Familientherapie, Brustkrebs, Ratgeber, Krebs, Krankheit, Psychoonkologie, Familienberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.