Fr. 127.00

Ganzheitliches Life Cycle Management - Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gestaltungsmöglichkeiten eines Life Cycle Managements, zur Umsetzung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, sind Inhalt des Buchs. Ökonomische und ökologische Anforderungen erfordern die lebensphasenübergreifende Betrachtung von Produkten und Prozessen als zentrale Aufgabe in Unternehmen. Der Autor stellt einen Bezugsrahmen bereit, der die vielfältigen Aspekte eines Life Cycle Managements zugänglich macht. Dabei unterscheidet er zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen (Produkt-, Produktions-, After-Sales und End-of-Life Management) und lebensphasenübergreifenden Disziplinen (ökologische, ökonomische und soziale Lebenswegsanalyse sowie Prozess- und Informations- und Wissensmanagement). Neben einer Darstellung der Grundlagen werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Das Buch wendet sich an Manager und Mitarbeiter in produzierenden Unternehmen, die Konzepte des Life Cycle Managements einführen wollen. Leser in der Entwicklung, Forschung und Lehre sowie fortgeschrittene Studierende erhalten neben den Grundlagen Einblicke in Möglichkeiten und Zusammenhänge eines Life Cycle Managements.

List of contents

Herausforderungen und neue Anforderungen an Unternehmen.- Lebenszykluskonzepte und Management.- Modell und Bezugsrahmen für ein Ganzheitliches Life Cycle Management.- Lebensphasenübergreifende Disziplinen.- Lebensphasenbezogene Disziplinen.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Professor Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Universitätsprofessor für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2009 leitet er die deutsch-australische Forschergruppe Sustainable Manufacturing & Life Cycle Management gemeinsam mit Prof. Sami Kara, University of New South Wales, Sydney. Seine Forschungsprojekte umfassen u.a. die Unterstützung einer lebenszyklusorientierten Produktplanung und -entwicklung, Ökobilanzen, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, Planung von Demontage- und Recyclingsystemen sowie Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeiten verantwortete Professor Herrmann die Gesamtprojektkoordination im Verbundforschungsprojekt ProGRess.

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch stellt wichtige Grundlagen sowie Beispiele für die lebenszyklusorientierte Ausgestaltung von Managementdisziplinen dar." (Werner Schröder, in: WINGbusiness, 2013, Vol. 46, Issue 2)

"... Der Autor stellt ... 'klassischen' Disziplinen immer in einen Zusammenhang mit seinem Modell vom Produktlebenszyklus. Er erweitert die Perspektive und Modelle und bildet das in ... Grafiken, Schaubildern und Modellen ab. Der Leser bekommt damit das sehr umfangreiche Handlungsfeld aufgespannt, das für eine lebenszyklusorientierte Betrachtung von Produkten, Herstellung und Recycling relevant ist. ... Mit besonderem Fleiß und Akribie ... schafft es Herrmann, dem interessierten und geduldigen Leser sein Modell des Lebenszyklusmanagements zu beschreiben. Der Praktiker erfährt, welche Handlungsfelder er betrachten sollte..." (in: business-wissen.de, June/2010)

Product details

Authors Christoph Herrmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.12.2009
 
EAN 9783642014208
ISBN 978-3-642-01420-8
No. of pages 474
Dimensions 162 mm x 243 mm x 33 mm
Weight 876 g
Illustrations XXXII, 474 S. 276 Abb.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Pädagogik, Nachhaltigkeit, Maschinenbau, Datenbank, Wissenschaft, Wirtschaftsmathematik, Zuverlässigkeit, it, Fertigungstechnik, Internetrecherche, Suchmaschinen, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Informationstechnik (IT), allgemeine Themen, informationstechnologie, Unternehmensanwendungen, Informationsmanagement, Suchmaschine, Sustainable Development, Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler, Wirtschaftsrechnen, Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik, Bibliotheks-, Archiv- und Informationsmanagement, Management / Informationsmanagement, Recherche - Information Retrieval, Internet / Suchmethoden, Spezielle Anwender, Informationsrückgewinnung, Information Retrieval, Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung, Maschine / Suchmaschine, Technologie / Informationstechnologie, Business / Management, Database, F u. E (Forschung und Entwicklung), Industrielle Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung und technologische Innovation, Zuverlässigkeitstechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.