Sold out

Ernährungsökologie - Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen

German · Hardback

Description

Read more

Ob Armut, Übergewicht oder Klimawandel - viele der globalen Probleme unserer Zeit haben einen direkten oder indirekten Bezug zur Ernährung.Einfache Lösungen, die vernachlässigen, dass solche Probleme durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt werden, die miteinander in Wechselwirkung stehen, führen oft nicht zum erhofften Erfolg. Sie können die Probleme sogar verschlimmern oder neue Probleme schaffen: Ein Beispiel ist die Verschärfung der Nahrungsmittelknappheit durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung, um dem Problem der Ressourcenknappheit zu begegnen.Die Ernährungsökologie erforscht als lösungsorientierter Ansatz den Umgang mit Komplexität im Bereich Ernährung. Sie bezieht die Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entlang der gesamten Produktkette sowie deren Interaktionen ein, um integrative Lösungsansätze für komplexe Probleme zu entwickeln.Das Buch führt in das Konzept der Ernährungsökologie ein. Es zeigt, welcher Erkenntnisgewinn und welches Potenzial für Problemlösungen darin liegt, Fragen der Ernährung als komplexe und mehrdimensionale Phänomene zu begreifen. Für die Entwicklung integrativer Lösungen werden theoretische und methodische Elemente der Ernährungsökologie vorgestellt.

About the author

Ingrid Hoffmann, erste Professorin für Ernährungsökologie, hat am Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen das junge Fachgebiet Ernährungsökologie mit auf- und ausgebaut. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Auswirkungen unterschiedlicher Ernährungsweisen auf Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Komplexität im Wissenschaftsgebiet Ernährung.

Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Gießen. Seine Forschungsgebiete sind die internationale Ernährung, Vegetarismus, Vollwert-Ernährung und Ernährungsökologie. Für seine Arbeiten erhielt Leitzmann den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für präventive Ernährung.

Summary

Ob Armut, Übergewicht oder Klimawandel – viele der globalen Probleme unserer Zeit haben einen direkten oder indirekten Bezug zur Ernährung.
Einfache Lösungen, die vernachlässigen, dass solche Probleme durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt werden, die miteinander in Wechselwirkung stehen, führen oft nicht zum erhofften Erfolg. Sie können die Probleme sogar verschlimmern oder neue Probleme schaffen: Ein Beispiel ist die Verschärfung der Nahrungsmittelknappheit durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung, um dem Problem der Ressourcenknappheit zu begegnen.

Die Ernährungsökologie erforscht als lösungsorientierter Ansatz den Umgang mit Komplexität im Bereich Ernährung. Sie bezieht die Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entlang der gesamten Produktkette sowie deren Interaktionen ein, um integrative Lösungsansätze für komplexe Probleme zu entwickeln.

Das Buch führt in das Konzept der Ernährungsökologie ein. Es zeigt, welcher Erkenntnisgewinn und welches Potenzial für Problemlösungen darin liegt, Fragen der Ernährung als komplexe und mehrdimensionale Phänomene zu begreifen. Für die Entwicklung integrativer Lösungen werden theoretische und methodische Elemente der Ernährungsökologie vorgestellt.

Product details

Assisted by Hoffman (Editor), Ingri Hoffmann (Editor), Ingrid Hoffmann (Editor), LEITZMANN (Editor), Claus Leitzmann (Editor), Schneide (Editor), Katja Schneider (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783865811400
ISBN 978-3-86581-140-0
No. of pages 224
Weight 430 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Agriculture, horticulture; forestry, fishing, food
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökologie, Ernährung, Landwirtschaft, optimieren, Konsumverhalten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.