Fr. 91.00

Technologietransfer durch Auftragsforschung - Empirische Analyse und praktische Empfehlungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Öffentliche Forschungseinrichtungen stellen für viele technologieorientierte Unternehmen eine Quelle von Innovationsimpulsen dar. Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu identifizieren und für Unternehmen zur wirtschaftlichen Verwertung zu erschließen stellt sich in der Praxis häufig als schwierig heraus. Gut organisierte Auftragsforschungsprojekte bieten hervorragende Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Technologietransfer. Martin Zißler versteht diese Projekte als Principal-Agent-Relation, die er im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie analysiert. Er leitet Handlungsempfehlungen für beide Parteien ab, die zum Erfolg von Technologietransferprojekten und Universitäts-Unternehmens-Kooperationen beitragen können.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Öffentliche Forschungseinrichtungen als Technologiegeber
Qualitativ empirische Studie zu Präferenzen und Interaktion der Akteure in Auftragsforschungsprojekten
Gestaltungsempfehlungen zu Technologietransfervorhaben und Universitäts-Unternehmens-Kooperationen

About the author

Nach dem Studium der Physik und der Betriebswirtschaftslehre promovierte Dr. Martin Zißler bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management der Technischen Universität München.

Summary

Öffentliche Forschungseinrichtungen stellen für viele technologieorientierte Unternehmen eine Quelle von Innovationsimpulsen dar. Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu identifizieren und für Unternehmen zur wirtschaftlichen Verwertung zu erschließen stellt sich in der Praxis häufig als schwierig heraus. Gut organisierte Auftragsforschungsprojekte bieten hervorragende Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Technologietransfer. Martin Zißler versteht diese Projekte als Principal-Agent-Relation, die er im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie analysiert. Er leitet Handlungsempfehlungen für beide Parteien ab, die zum Erfolg von Technologietransferprojekten und Universitäts-Unternehmens-Kooperationen beitragen können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.