Read more
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbsdruckes sowie knapper Marketingbudgets nimmt die Notwendigkeit des Nachweises der Kommunikationseffektivität und -effizienz stetig zu. Das Kommunikationsmanagement ist daher durch ein systematisches Controlling zu unterstützen. Eva Julia Pfefferkorn entwickelt einen Ansatz des integrierten, markenwertbezogenen Kommunikationscontrolling, der den Wertbeitrag von kommunikativen Aktivitäten sowohl isoliert als auch integriert zu erfassen und zu quantifizieren vermag. Auf Basis empirischer Ergebnisse an einem Fallbeispiel leitet die Autorin Handlungsempfehlungen ab und zeigt exemplarisch auf, wie sich der Ansatz zur Unterstützung eines professionellen Kommunikationsmanagements nutzen lässt.
List of contents
Kommunikationscontrolling als zentrale Herausforderung des Kommunikationsmanagements.- Kritische Würdigung des Stands der Forschung von Kommunikationscontrollingansätzen.- Entwicklung eines integrierten, markenwertbezogenen Kommunikationscontrollingansatzes.- Empirische Überprüfung des integrierten, markenwertbezogenen Kommunikationscontrollingansatzes.- Implikationen für ein systematisches Kommunikationsmanagement.- Implikationen für die (Kommunikations-) Forschung.
About the author
Dr. Eva Julia Pfefferkorn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel, Abteilung für Marketing und Unternehmensführung (Prof. Dr. Manfred Bruhn).
Summary
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbsdruckes sowie knapper Marketingbudgets nimmt die Notwendigkeit des Nachweises der Kommunikationseffektivität und -effizienz stetig zu. Das Kommunikationsmanagement ist daher durch ein systematisches Controlling zu unterstützen. Eva Julia Pfefferkorn entwickelt einen Ansatz des integrierten, markenwertbezogenen Kommunikationscontrolling, der den Wertbeitrag von kommunikativen Aktivitäten sowohl isoliert als auch integriert zu erfassen und zu quantifizieren vermag. Auf Basis empirischer Ergebnisse an einem Fallbeispiel leitet die Autorin Handlungsempfehlungen ab und zeigt exemplarisch auf, wie sich der Ansatz zur Unterstützung eines professionellen Kommunikationsmanagements nutzen lässt.