Read more
Carl Christian Kauffmann untersucht erstmalig den Zusammenhang von Beteiligungsmanagement und ökonomischem Erfolg bei Minderheitsbeteiligungen. Im Rahmen einer breiten empirischen Erhebung identifiziert er, welche Maßnahmen von Anteilseignern wertschaffend oder wertvernichtend wirken, und quantifiziert das Ausmaß der Erfolgswirkung. Darüber hinaus liefert die Gegenüberstellung des Beteiligungsmanagements von Private Equity-Fonds und industrieller Unternehmenspraxis neue Ansatzpunkte, die in der bisherigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung wie auch im praktischen Management von Beteiligungen vernachlässigt wurden.
Die Arbeit wurde mit einem Förderpreis der ESC - ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU STIFTUNG, Hamburg, ausgezeichnet.
List of contents
Grundlagen der Beteiligungsführung; Führung von Minderheitsbeteiligungen; Durch welche Mechanismen wirkt Beteiligungsführung wertschaffend oder wertvernichtend?
About the author
Dr. Carl Christian Kauffmann promovierte bei Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der RWTH Aachen.
Summary
Carl Christian Kauffmann untersucht erstmalig den Zusammenhang von Beteiligungsmanagement und ökonomischem Erfolg bei Minderheitsbeteiligungen. Im Rahmen einer breiten empirischen Erhebung identifiziert er, welche Maßnahmen von Anteilseignern wertschaffend oder wertvernichtend wirken, und quantifiziert das Ausmaß der Erfolgswirkung. Darüber hinaus liefert die Gegenüberstellung des Beteiligungsmanagements von Private Equity-Fonds und industrieller Unternehmenspraxis neue Ansatzpunkte, die in der bisherigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung wie auch im praktischen Management von Beteiligungen vernachlässigt wurden.
Die Arbeit wurde mit einem Förderpreis der ESC – ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU STIFTUNG, Hamburg, ausgezeichnet.