Fr. 21.50

Branch point effect und kompensatorische Phosphorylierung - Gezeigt am Glyoxylatzyklus bei E.coli unter Erklärung der Michaelis-Menten-Kinetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Stoffwechsel besteht aus Bausteinen, die reguliert werden. Zum Beispiel kann die Zelle Enzymkonzentrationen durch de-/aktivierende Phosphorylierung konstant halten und trotzdem schnell reagieren. Es haben sich auch effiziente Stukturen entwickelt bei denen Stoffwechselwege indirekt reguliert werden (branch point effect). Durch Kombination mehrer Bausteine ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Dies wird am Beispiel des Glyoxylatzyklus in E.coli gezeigt. Dabei werden Kenntnisse wie Michaelis-Menten-Gleichungen vermittelt.

Product details

Authors Ben Herzog
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2009
 
EAN 9783640400058
ISBN 978-3-640-40005-8
No. of pages 36
Dimensions 210 mm x 297 mm x 3 mm
Weight 137 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V132448
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V132448
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Microbiology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.