Sold out

24 Stunden Nürburgring Nordschleife 2009

German · Hardback

Description

Read more

lich keine Chance, aber diese wollen wir nutzen", hatte der Betzdorfer vor dem Start gesagt ' und Wort gehalten. Volkswagen Motorsport zeigte, dass man auch mit einem vermeintlich kleinen Scirocco großen Erfolg haben kann: Der beste Benziner wurde Gesamt-15., nur zwei Umläufe weniger drehte der Schnellste mit Erdgas-Antrieb auf Platz 17.Für den ehemaligen Tour de France-Sieger Jan Ullrich wurde es nichts mit der erhofften Zielankunft. Zahlreiche technische Probleme am BMW 335d bremsten "Ulle" und ein Getriebeschaden in den frühen Morgenstunden beendete die Fahrt dann endgültig.Nicht zu kurz kommt natürlich auch das Geschehen abseits der Rennstrecke. 235.000 Zuschauer feierten rund um die 25,378 Kilometer lange Strecke sechs Tage lang ein Motorsport-Volksfest. Ob der traditionelle Mittwochs-Korso, der Adenauer Racing Day oder die Fahrerparade. Dieses Buch lässt den kompletten Event Revue passieren und ist ein absolutes Muss für jeden Motorsport-Fan. "Für mich ist es mein größter Sieg", strahlte Olaf Manthey, nachdem sein Porsche GT3-RSR zum vierten Mal in Folge als Gesamtsieger bei den ADAC Zurich 24 Stunden die Ziellinie gekreuzt hatte. "So alt kann ich gar nicht mehr werden, um das zu toppen!"
Nach einer spannenden und ereignisreichen Jagd zweimal rund um die Uhr vor der Rekordkulisse von 235.000 Zuschauern hatten Timo Bernhard, Marc Lieb, Romain Dumas und Marcel Tiemann eine Runde Vorsprung auf den Abt-Audi R8 LMS von Christian Abt, Jean-Francois Hemroulle, Pierre Kaffer und Lucas Luhr.Unglaubliche 23 Mal wechselte die Führung an der Spitze, viereinhalb Stunden vor Rennende lagen die ersten vier Fahrzeuge innerhalb von fünf Minuten. Dann brach ein Radlager am bis dahin führenden Phoenix-Audi und am zweiten Manthey-Porsche musste eine Antriebswellenmanschette erneuert werden. Mit einer Renndistanz von 3933,59 Kilometern verbesserten die Sieger die alte Bestmarke aus dem Jahr 2006 um 101 Kilometer.Schon das Training hatte es in sich: Mit Ford, Porsche und Audi standen drei verschiedenen Marken auf den ersten drei Plätzen. Und Polesetter Dirk Adorf (Ford GT), sowie Marc Lieb lieferten sich eine der spannendsten Anfangsphasen des Eifel-Klassikers. Fünf Runden lang glühte Adorf mit dem Boliden an der Spitze, ehe er im Bereich der Hohen Acht mit einem M3 zusammenstieß, sich drehte und nach einem kleinen Leitplankenkontakt weiterfahren konnte. Nachts um 4.30 Uhr, der Ford GT hatte sich wieder auf Rang fünf vorgekämpft, sorgte eine defekte Ölpumpe für einen Motorschaden.933,59 Kilometern verbesserten die Sieger die alte Bestmarke aus dem Jahr 2006 um 101 Kilometer.Eine der größten Überraschungen war sicherlich der vierte Gesamtrang des von Uwe Alzen eingesetzten Monster-GT3 Cup. "Gegen die RSR und Cup-S haben wir eigent

About the author










Ulli Upietz zählt seit 30 Jahren zu den international profiliertesten Motorsport-Fotografen. Niemand hat beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mehr Porsche fotografiert als der Duisburger. Schon in der frühen Jugend verlor er sein Herz an die Rennsportwagen aus Schwaben und an den legendären Marathon in Frankreich. Als Profi-Fotograf ist Upietz aber auch immer dann zur Stelle, wenn die Porsche-Rennmotoren irgendwo auf der Welt brüllen. An über 60 Rennstrecken in mehr als 20 Ländern hat er im Sucher seiner Kamera stets alles gefunden, was den ganz speziellen Reiz des Rennsports ausmacht: Die Anspannung vor dem Start, die Faszination der schnellen Bewegung während des Rennens, die Glücksmomente der Sieger und die einmalige Atmosphäre im Dunstkreis der rasenden Menschen und Maschinen. Ulli Upietz fotografiert mit dem Instinkt des ehemaligen Leistungs- sportlers für den richtigen Moment, er schießt seine Bilder mit dem Gefühl für die Atmosphäre und mit einer gehörigen Portion ästhet- ischen Empfindens. Aufgrund seines treffsicheren Auges, seiner technischen Brillanz und seines großen Erfahrungsschatzes in Form von weit über einer Million Dias und Fotos, gehört er für sämtliche internationale Fachmagazine schon seit Jahren zu den weltweit ersten Adressen im Bereich Automobil-Fotografie. Ulli Upietz ist ein Perfektionist aus Leidenschaft. Auch aus diesem Grund bevorzugt er Kameras und Objektive von Canon und Bekleidung von Carlo Colucci. Für Ulli Upietz ist hundertprozentige Zuverlässigkeit oberstes Gebot und Geschwindigkeit auch nach dem Rennen keine Hexerei. Ganz gleich, ob analoge und digitale Bildproduktionen, Buch oder Kalender - alle Kundenwünsche werden auf höchstem technischen Niveau und in kürzester Zeit realisiert. Einzigartiges High-Tech- Equipment und modernste Kommunikations-Technologie garantieren dabei in allen Arbeitsbereichen gleichbleibend optimale Qualität.

Product details

Authors Jörg-Richard Ufer
Assisted by Tim Upietz (Editor), Ulrich Upietz (Editor), René de Boer (Translation)
Publisher Gruppe C
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2009
 
EAN 9783928540582
ISBN 978-3-928540-58-2
No. of pages 176
Weight 1254 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos.
Series Jahrbuch 24 Stunden Nürburgring Nordschleife
Jahrbuch 24 Stunden Nürburgring Nordschleife
Subject Guides > Sport > Motorsport, motorcycle sport, bicycle sport, aviation sport

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.