Fr. 68.00

Dimensionen der Naturerfahrung - Eine Vermessung auf Grundlage der Hainich-Studie 2002

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen um Naturerfahrungen und Naturerleben steht im engen Zusammenhang mit der steigenden Anzahl von Naturparks und Nationalparks. Der erste Nationalpark, der Yellowstone-Nationalpark, wurde vor über 130 Jahren in den USA gegründet. Seitdem ist die Zahl weltweit auf ca. 2000 Nationalparks angestiegen. [...] Diese Tendenz verdeutlicht das immerfort steigende Interesse, ökologische Zusammenhänge publik zu machen und einzigartiges Naturgut vor weiteren Eingriffen zu schützen. [...]
Doch die anfängliche Euphorie über diese, ganze Regionen betreffenden, Naturschutzaktivitäten hat nachhaltig nachgelassen beziehungsweise starken Gegenwind bekommen. [...] Vor dem Hintergrund derartiger Entwicklungen wurden Aufklärungs- und Werbekampagnen in Vorbereitung oder als Begleitung zur Planung und Verwirklichung von Nationalparkprojekten durchgeführt. In diesem Kontext wurden zudem empirische Studien durchgeführt, die sich mit dem Naturverständnis, dem Naturschutz und vor allem auch der Naturerfahrung auseinandersetzen. [...]
Die genannten Untersuchungen versuchen zu eruieren, ob und auf welche Weise Menschen Naturschutzbewusstsein entwickeln und wie dieses vor allem in Anbetracht groß angelegter Naturschutzprojekte umgesetzt werden kann. Besucherbefragungen an den Orten, an denen sich jenes Naturschutzbewusstsein in Abgrenzung zur Ablehnung gut messen lässt, sind die Nationalparks.[...]
Diese Plätze erscheinen außerordentlich geeignet, um herauszufinden, wie nahezu unberührte Natur empfunden wird, welche Emotionen sie auslöst und schließlich auch welche Einstellungen sie in welcher Weise mit beeinflusst. [...] Und genau dem versucht die vorliegende Arbeit an einem konkreten Fall nachzugehen, nämlich auf der Basis der Besucherbefragung im jüngsten deutschen Nationalpark, dem Hainich.[...]
Es soll herausgefunden werden, ob sich diese Naturerfahrungen dort von jenen des alltäglichen Erlebens unterscheiden. Damit stellt sich auch die Frage, wie Natur denn gewöhnlich erlebt wird. Kann man dazu generelle Aussagen treffen? Und wie oder überhaupt hat sich das Verhältnis der Menschen zu ihrer ökologischen Umwelt verändert? Im Verlauf der Arbeit, durch historische und theoretische Abrisse, durch die Anwendung multivariater Datenanalysetechniken sowie den Vergleich zu existierenden Forschungsergebnissen sollen Antwort- und Lösungsansätze zu diesen Fragen gefunden werden.

Product details

Authors Konstanze Wolf
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2009
 
EAN 9783640396481
ISBN 978-3-640-39648-1
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 270 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V20529
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V20529
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.