Fr. 24.90

Welche Relevanz haben die Interessen wirtschaftlich motivierter Akteure im Kongo auf den Konfliktverlauf und die Bereitschaft zu Konfliktbearbeitung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Internationale Politik), Veranstaltung: Konfliktverarbeitung mit zivilen und militärischen Mitteln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kein Blut auf meinem Handy" - Dieser, von einer belgischen Menschenrechtsgruppe geprägter Begriff lässt ahnen, welchen Nachteil unsere High-Tech-Gesellschaft unter anderem hat. Der Slogan bezieht sich auf ein Material, welches in Mobiltelefonen, Notebooks, Spielkonsolen und anderen technischen Geräten Anwendung findet. Die Rede ist von Coltan, die Abkürzung für das Edelmetall Niobit (Columbit)-Tantalit. Das Metalloxid Tantalit wird zur Herstellung leistungsfähiger Kondensatoren verwendet. Zwar sind die Hauptproduzenten Australien und Brasilien, doch die USA vermuten, dass 80 % des "strategischen Rohstoffes" in der Demokratischen Republik Kongo (im Folgenden nur "Kongo") lagern.
Das Land ist reich an Bodenschätzen, unter anderem auch an Kupfer, Kobalt, Diamanten und Gold, doch durch jahrelange Diktaturen und Kriege kam es zur Auflösung geordneter Strukturen und des Wirtschaftssystems. In dem Umfeld rivalisierender Rebellengruppen, staatstreuen Milizen, sowie Besatzungstruppen aus den Anrainerstaaten Ruanda und Uganda finden sich auch zahlreiche ausländische Firmen, welche die Strukturlosigkeit ausnutzen und das Land für wirtschaftliche Zwecke nutzen. Oft stehen hinter diesen Firmen weltbekannte Auftraggeber oder Konzerne wie zum Beispiel die deutsche H.C. Starck GmbH, eine Tochterfirma der Bayer AG, oder der weltgrößte Diamantenproduzent De Beers. Es hat sich über die Jahre ein Geflecht aus Korruption, Ausbeutung und Schmuggel gebildet, durch welches es den Nutznießern des Konfliktes erst möglich wurde, ihren Profit zu erzielen. Die Firmen sind vom Schutz und der Gunst der lokalen Machthaber abhängig und umgekehrt sind diese angewiesen auf das Geld der Firmen, um so ihren Kampf weiterführen zu können.[...]

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Um einen Textauszug zu betrachten, blättern Sie bitte im E-Book, da der computergenerierte Textauszug sehr ungünstig formatiert ist. In der E-Book-Vorschau können Sie darüber hinaus auch die Gliederung der Arbeit finden.

Danke und viel Spaß beim Lesen.

Product details

Authors Jan Tröster
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2009
 
EAN 9783640397976
ISBN 978-3-640-39797-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V133202
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V133202
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.