Sold out

Das andere Totenbuch - eine praktische Anleitung zur Sterbebegleitung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Das Tibetische Totenbuch" gilt als eines der großen Weisheitsbücher der Menschheit. Da seine metaphernreiche Sprache für Nichtbuddhisten kaum verständlich ist, war es das Anliegen des Autors, die Hauptinhalte behutsam in eine moderne, aber auch poetische Sprache zu übertragen. Wissen und Erfahrung als Psychologe sowie eigene Erlebnisse außergewöhnlicher Bewußtseinszustände versetzten ihn in die Lage, die universellen Wahrheiten aus dem buddhistischen Kontext herauszulösen und in zeitgemäße psychologisch-spirituelle Bilder zu übersetzen. Das Integrale Bewußtseinsmodell von Ken Wilber diente dabei als philosophischer Hintergrund.Das Buch will vor allem eine leicht zu handhabende Anleitung sein, um Sterbende zu begleiten. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vorbereitung des Sterbens oder der Arbeit mit den Hinterbliebenen, sondern dem Original folgend bei der Begleitung des eigentlichen Sterbeprozesses bis weit über den letzten Atemzug hinaus. Der Haupttext in Form eines Prosagedichtes ist dafür vorgesehen, dem Sterbenden vorgelesen zu werden. Es ist darüber hinaus so angelegt, daß es zur Meditation und zur Erkundung des eigenen Innenraums verwendet werden kann

About the author

Der Autor (Jahrgang 59) gründete 1985 ein Selbsterfahrungs- und Meditationszentrum in Leipzig. In den 90ern lebte er mehrere Jahre in verschiedenen spirituellen Zentren und erkundete mit Hilfe verschiedener Lehrer und Methoden den eigenen Innenraum. Er ist Diplom-Psychologe und studierte außerdem Religionswissenschaft, Ethnologie und Sinologie. Als Therapeut arbeitet er vor allem mit Methoden der Humanistischen, Systemischen und Transpersonalen Psychotherapie sowie spirituellen Methoden. Zuletzt war er maßgeblich am Aufbau der Drogenabteilung in der Fachklinik am Kyffhäuser beteiligt und arbeitete dort als Gruppentherapeut.

Report

"Das Tibetische Totenbuch ( Bardo Thödol , manchmal auch Das Tibetanische Totenbuch genannt) gilt als eines der großen Weisheitsbücher der Menschheit. Da seine metaphernreiche Sprache für Nichtbuddhisten kaum verständlich ist, war es das Anliegen des Autors, die Hauptinhalte behutsam in eine moderne, aber auch poetische Sprache zu übertragen. Wissen und Erfahrung als Psychologe sowie eigene Erlebnisse außergewöhnlicher Bewußtseinszustände versetzten ihn in die Lage, die universellen Wahrheiten aus dem buddhistischen Kontext herauszulösen und in zeitgemäße psychologisch-spirituelle Bilder zu übersetzen. Das Integrale Bewußtseinsmodell von Ken Wilber diente dabei als philosophischer Hintergrund. Das andere Totenbuch will vor allem eine leicht zu handhabende Anleitung sein, um Sterbende zu begleiten. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vorbereitung des Sterbens oder der Arbeit mit den Hinterbliebenen, sondern dem Original folgend bei der Begleitung des eigentlichen Sterbeprozesses bis weit über den letzten Atemzug hinaus. Der Haupttext in Form eines Prosagedichtes ist dafür vorgesehen, dem Sterbenden vorgelesen zu werden. Er wird vervollständigt von Kommentaren und einigen Handlungsanweisungen. Das Buch ist darüber hinaus so angelegt, daß es zur Meditation und zur Erkundung des eigenen Innenraums verwendet werden kann. Das Buch ist eine kurze, aber sehr praktische Anleitung für den Sterbeprozess, das nicht zur einmaligen Lektüre gedacht ist, sondern als Arbeitsbuch zur Vorbereitung auf den wichtigen Moment des Todes. Sehr empfehlenswert!" (Traudel Reiß in Buddhismus aktuell 3/2010)

Product details

Authors Wulf M Weinreich, Wulf M. Weinreich, Wulf Mirko Weinreich
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2009
 
EAN 9783839106457
ISBN 978-3-8391-0645-7
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 154 g
Subjects Guides > Spirituality > Eastern wisdom

Spiritualität; Religion; Psychologie; Palliativmedizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.