Share
Axel Rogge
Die Videoschnitt-Schule, m. DVD-ROM - Tipps und Tricks für spannendere und überzeugendere Filme. Die Geheimnisse des guten Schnitts verständlich erklärt. Kamerafehler beheben, Schnittfehler vermeiden. Mit zahlreichen Tipps und Hintergrundinfos vom Profi
German · Paperback / Softback
Description
Machen Sie mehr aus Ihrem Videofilm! Axel Rogge, Schnittprofi vom TV-Sender ProSieben, verrät Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln unterhaltsamere, überzeugendere, spannendere Filme erstellen können. Sie erfahren, worauf Sie schon beim Dreh achten können, welche Szenen Sie auswählen sollten und welche Videoeffekte, Übergänge und Hintergrundmusik am besten geeignet sind. Erzeugen Sie durch einen geschickten Schnitt mehr Emotionen und Tempo, bauen Sie Erholungsphasen ein und fesseln Sie so Ihre Zuschauer!
Die 3. Auflage des hochgelobten Werks wurde komplett durchgesehen und aktualisiert.
Die DVD zum Buch enthält einen professionell geschnittenen Film, der Ihnen als Übungsmaterial zur Verfügung steht. Der Autor erarbeitet mit Ihnen gemeinsam anhand dieses Films gute und schlechte Schnitte, korrigiert Drehfehler, hinterlegt Ton und gibt unzählige Tipps und Tricks. Das von Ihnen verwendete Schnittprogramm ist dabei unerheblich: Adobe Premiere, Pinnacle Studio, Magix Video Deluxe oder Apple Final Cut und iMovie.
Aus dem Inhalt:
Schnitt-Technik
Blenden, Übergänge
Bildausschnitt, Perspektive
Interviews, O-Töne, Musik
Schnitt- und Kamerafehler
Anschlussprobleme lösen
Fehlende Bilder erklären
Drehfehler beheben
Der Film ist zu kurz/zu lang
Storytelling
Spannung aufbauen
Handlungsstränge verbinden
Roten Faden einbauen
Tricks und Effekte
Bauchbinden, Multi-Picture
Zeit- und Film-Effekte
Keys, Wipes, Trenner
List of contents
... FAQ ... 11
... Vorwort ... 13
1 ... Grundlagen für den guten Schnitt ... 16
... 1.1 ... Die Aufgabe ... 16
... 1.2 ... Technische Grundlagen des Schnitts ... 17
... 1.3 ... Schnitttechniken ... 18
2 ... Mit der Kamera in der Hand ... 28
... 2.1 ... Ein Konzept ist ein Konzept ist ein Konzept ... 28
... 2.2 ... Woher kommen die Ideen? ... 30
... 2.3 ... Der Bildausschnitt die Qual der Wahl ... 34
... 2.4 ... Bilder komponieren ... 39
... 2.5 ... Perspektive: Wo steht ein Kameramann? ... 41
... 2.6 ... Kameraschwenk ... 46
... 2.7 ... Zoom ... 55
... 2.8 ... Kamerafahrt ... 57
... 2.9 ... Fingerübung ... 58
... 2.10 ... Den Anschlussschnitt mit der Kamera vorbereiten ... 59
... 2.11 ... Geplante Kameraeffekte ... 62
... 2.12 ... O-Ton und Interviews aufnehmen ... 67
3 ... Der erste Schnitt das erste Bild ... 76
... 3.1 ... Vorüberlegungen ... 76
... 3.2 ... Digitalisieren und aufnehmen ... 80
... 3.3 ... Unser Beispielfilm auf der Buch-DVD ... 83
... 3.4 ... Die ersten Bilder ... 83
... 3.5 ... Musik und Bild, die Erste ... 86
... 3.6 ... Der Titel: schlicht besticht ... 93
... 3.7 ... Die guten O-Töne ... 95
... 3.8 ... Schnittfehler ... 100
... 3.9 ... Was kennzeichnet guten und schlechten Schnitt? ... 106
4 ... Storytelling ... 110
... 4.1 ... Montage der Abfolge ... 110
... 4.2 ... Montage durch Anschlussschnitt und Gegenschuss ... 111
... 4.3 ... Montage von Parallelen ... 111
... 4.4 ... Grafische Montage ... 128
... 4.5 ... Parallelmontage ... 129
... 4.6 ... Symbolartige Montage ... 130
... 4.7 ... Montage eines roten Fadens ... 131
... 4.8 ... Der Trenner ... 132
... 4.9 ... Musik richtig geschnitten ... 144
... 4.10 ... Informationen bekömmlich verpacken ... 147
... 4.11 ... Off-Texte erstellen: das Wort aus dem Off ... 148
... 4.12 ... Spannen Sie den Bogen ... 155
5 ... Der Feinschliff: Effekte für Ihren Film ... 160
... 5.1 ... Der Key ... 160
... 5.2 ... Wipe ... 168
... 5.3 ... Musik, die Zweite ... 168
... 5.4 ... Grafische Montage mit Musik ... 172
... 5.5 ... Die Bauchbinde ... 176
... 5.6 ... Grafik und Effekt mit After Effects ... 186
... 5.7 ... Multi-Picture: Bilder bis zum Abwinken ... 197
... 5.8 ... Quad-Split ... 203
... 5.9 ... Weitere Effekte ... 207
... 5.10 ... Zeiteffekte ... 214
... 5.11 ... Film-Effekte ... 217
... 5.12 ... Maßvoller Effekteinsatz ... 223
6 ... Das Ende des Films ... 226
... 6.1 ... Feinschliff ... 226
... 6.2 ... Geräusche gehören zum guten Ton ... 228
... 6.3 ... Das letzte Bild: Das ist das Ende ... 229
... 6.4 ... Short Story wenn der Film zu kurz ist ... 231
... 6.5 ... Lange Story lange Gesichter ... 234
7 ... Power Editing ... 238
... 7.1 ... Schnell und gut ... 239
... 7.2 ... Richtig digitalisieren ... 239
... 7.3 ... Schnitt radikal ... 240
... 7.4 ... Informationen transportieren ... 242
... 7.5 ... Feinschliff flott ... 243
... 7.6 ... Klassiker und Experiment ... 244
... Die DVD zum Buch ... 248
... Index ... 251
About the author
Axel Rogge arbeitet als Video-Editor für die Sendergruppe der Pro 7/SAT 1 Media AG. Er schneidet z.B. Magazinbeiträge, Trailer und gibt Inhouse-Schulungen zu After Effects.
Report
Empfehlung der Redaktion Video Kamera objektiv 2011
Product details
Authors | Axel Rogge |
Publisher | Rheinwerk Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 25.11.2009 |
No. of pages | 255 |
Weight | 730 g |
Illustrations | m. zahlr. Abb. |
Series |
Galileo Design |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Application software
Video, Videographieren, Videobearbeitung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.