Fr. 56.80

Was die Mode streng geteilt? Beethovens Neunte während der deutschen Teilung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auf der Grundlage zahlloser, teils noch nie gesichteter Quellen geht Christina M. Stahl der Frage nach, wie der Komponist und sein berühmtes Werk im Spannungsfeld der deutschen Teilung als Instrumente der Macht und Idologie missdeutet und missbraucht wurden.

List of contents

Einleitung oder "Muss es denn immer die "Neunte" sein? - Die 9. Symphonie - Beehoven in beiden deutschen Staaten - Die 9. Symphonie in beiden deutschen Staaten - Die 9. Symphonie im Konzertalltag - Schlussbemerkungen - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personenregister

About the author

Christina M. Stahl studierte Musik und Germanistik in Dortmund und Bochum. Neben ihrer akademischen Tätigkeit als wissenschaftliche Beschäftigte in den Bereichen Musikwissenschaft und Musikjournalismus an der TU Dortmund ist sie freiberuflich als Journalistin und Dozentin tätig.

Summary

Auf der Grundlage zahlloser, teils noch nie gesichteter Quellen geht Christina M. Stahl der Frage nach, wie der Komponist und sein berühmtes Werk im Spannungsfeld der deutschen Teilung als Instrumente der Macht und Idologie missdeutet und missbraucht wurden.

Product details

Authors Christina M Stahl, Christina M. Stahl
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.01.2010
 
EAN 9783795706746
ISBN 978-3-7957-0674-6
No. of pages 288
Weight 417 g
Illustrations 6 Abb.
Series Schott Campus
Schott Campus
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Beethoven, Ludwig van : Erläuterungen zum Werk, Historik, 9. Symphonie, auseinandersetzen, Technische Universität Dortmund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.